Auch wenn es weh tut: Gemeinsam haben die Karnevalsgesellschaften der Stadt mit dem MKV beschlossen, in der kommenden Session alle Saal-Veranstaltungen abzusagen. Das betrifft trotz 2G+ leider nicht nur unseren Neujahrsempfang, sondern auch das Kostümfest im Ratskeller, das Biwak, geplant in den Räumen von Karstadt, die Herrensitzung, die Garde-Party am Karnevalssamstag im Spö 407 und das Käseessen.
Hoffnung gibt uns die neue Veranstaltung „Garde-Sommer-Ball“ am Samstag, 11. Juni, in der Stadthalle (Termin unbedingt notieren !!) und natürlich unser Jubiläum 8x11 Jahre in der kommenden Session mit dem Empfang am Sonntag, 15. Januar 2023, und die Sitzung am Dienstag, 17. Januar 2023. Außerdem werden wir zum Jubiläum wieder ein Jubi-Buch herausgeben und einen Jubiläums-Orden wird es natürlich auch geben.
Wir schauen hoffnungsvoll in die Zukunft.
Während viele Karnevalsveranstaltungen in den vergangenen Wochen pandemiebedingt abgesagt werden mussten, hat ein Traditionstermin stattfinden können: Der Renntag des Rheinischen Karnevals. Allerdings wurden auch hier kleinere Delegationen anstelle größerer Abordnungen geschickt. Auf der Trabrennbahn an der Niers in Neuwerk ist unter 2G-Regeln auch die Große Rheydter Prinzengarde vertreten gewesen. Insgesamt standen an dem Renntag am ersten Advent neun Prüfungen auf dem Rennprogramm. Das Hauptaugenmerk unser Gardemitglieder lag natürlich auf dem Rennen um den „Preis der Großen Rheydter Prinzengarde“. Hier gewann Cunningham mit Robbin Bot. Von unserer Rittmeisterin Vanessa Odermatt und weiteren Mitgliedern unseres Reitercorps bekam der Sieger eine Pferdedecke der Garde überreicht.
Bereits zum zweiten Mal muss die Große Rheydter Prinzengarde ihre beliebte Weihnachtsfeier in der Stadthalle absagen. In diesem Jahr war die Hoffnung groß, mit strengen Infektionsschutzregeln endlich wieder feiern zu können. Vor einigen Wochen wurden die Einladungen bereits verteilt, viele freuten sich. Doch Corona schlägt in diesen Tagen wieder unbarmherzig zu, so dass der Vorstand die Entscheidung getroffen hat, die Veranstaltung angesichts dramatisch steigender Zahlen abzusagen. Die Gesundheit ist wichtiger. Das Risiko, sich bei dieser Feier zu infizieren und anschließend auf Weihnachten im Kreis der Familie krank oder in Quarantäne zu sein, will sicherlich keiner eingehen.
Die Große Rheydter Prinzengarde wäre aber nicht die Große Rheydter Prinzengarde, wenn sie nicht schon eine andere Idee hätte: Wir verschieben diesen Abend einfach, lassen Tannenbäume und Christkind wegfallen, und veranstalten am Samstag, 11. Juni 2022, im Opernhaus einen Garde-Ball in schwarz und weiß, natürlich mit vorzüglichem Essen, einer gewohnt großen Tombola, viel Tanz zu Live-Musik und Unterhaltungsprogramm, einfach Spaß haben, und dann hoffentlich ohne Corona. Hört sich gut an, oder?
In diesem Jahr wurden die Mitglieder unseres Jugendfonds in die Ev. Hauptkirche in Rheydt am Marktplatz eingeladen. Das Motiv des diesjährigen Sammel-Ordens zeigt eben dieses Denkmal.Die Hauptkirche ist derzeit aus einem traurigen Grund in aller Munde: Wegen „Alterserscheinungen“ muss die Turmspitze abgenommen und saniert werden. Viele Mitglieder waren gekommen, wurden vom „Chef“ Pfarrer Stephan Dedring freundlich begrüßt, ehe Pfarrer Olaf Nöller einen kurzen, aber sehr interessanten Exkurs über die Geschichte der 1902 fertiggestellten Kirche machte. Sie ersetzte die sog. „alte Hauptkirche“ aus dem 14. Jahrhundert. >>> Fotostrecke
Ein wenig Stolz konnte man in den Augen von Elmar Esser und unserem Präsidenten, den beiden Organisatoren des Bundeswehr-Konzertes, sehen: Sie hatten es nach 2018 zum zweiten Mal geschafft, das Vorzeige-Musikkorps der Bundeswehr in die Stadthalle zu holen. Im mit über 400 Personen bestens gefüllten Saal gab es dann auch das erhoffte musikalische Highlight. 60 Vollblut-Musiker zauberten einen wunderbaren Sound in den Großen Saal und sie bewiesen mit der Auswahl ihrer Musikstücke, über welch riesiges Repertoire sie verfügen.
Mehr als ein Geheimtipp ist die beliebte Garde-Party am Karnevalssamstag im Spö 407. Für beste Stimmung wird wie immer DJ Andre Fossen sorgen. Preis im VVK 12,00 Euro. Da die Veranstaltung zuletzt stets ausverkauft war, raten wir zu einer zeitnahen Bestellung HIER. Wir freuen uns auf Euch!
Die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach führen durch die närrische Session. Wir stellen unser Prinzenpaar vor.
Wir trauern um Volker Böning
Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass unser langjähriges Mitglied Volker Böning im Alter von 61 Jahren verstorben ist. Volker war fast 30 Jahre Mitglied im Reservisten-Corps, seine Ehefrau Gudrun hat viele Jahre bei den GardeGirls getanzt. Stets hatte Volker eine Lösung zur Hand, wenn er seiner Prinzengarde bei Veranstaltungen oder ansonsten helfen konnte. Wir verlieren mit Volker nicht nur ein Mitglied, sondern einen liebenswerten Freund, mit dem wir bei vielen Veranstaltungen großen Spaß hatten. Diese schönen Stunden werden uns immer an ihn erinnern.
Die Nachricht kam jetzt für uns völlig überraschend und deshalb ist die Bestürzung in der schwarz/weißen Familie groß. Wir haben im Namen der Prinzengarde unser Mitgefühl ausgedrückt und sind in tiefer Trauer bei seiner Gudrun und Ihren Kindern.
Wir werden Volker stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.