Am Karnevalssamstag sind wir seit Jahren im Spö 407 mit unserer Garde Party zuhause. Diese Veranstaltung ist regelmäßig ausverkauft und erfreut sich bei den Gästen großer Beliebtheit. Es ist eine richtige karnevalistische Party mit attraktiven Kostümen, entsprechender Musik und Stimmung, an deren Zustandekommen DJ André Fossen einen erheblichen Anteil hat, denn er „liest“ den Gästen ihre musikalischen Wünsche von den Augen ab.
Die Bilder hat uns Markus Rick zur Verfügung gestellt. Besten Dank!
Der Karnevalssonntag ist individuellen Aktivitäten vorbehalten, ehe es am Rosenmontag zunächst gilt, das Rathaus in Rheydt zu erstürmen. Das war in diesem Jahr etwas anders. Aus Respekt vor der Ukraine gab es eine „Übergabe“, nachdem das Prinzenpaar unseren OB Felix Heinrichs in einem Schachspiel „matt“ gesetzt hatte. Anschließend hatten wir zum „Käseessen“ ins Spö 407 eingeladen. Leicht kostümiert erlebten mehr als 150 Gäste einen entspannten, unterhaltsamen Nachmittag. Zu unserer Freude waren auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings und unsere Landtagsabgeordnete Vanessa Odermatt unserer Einladung gefolgt.
Die Bilder hat uns Denise Brenneis zur Verfügung gestellt. Besten Dank!
Matt, müde, aber zufrieden blickt die Große Rheydter Prinzengarde beim traditionellen Fischessen im Elisenhof auf eine tolle Jubiläumssession zurück. Nach zwei Pandedemiejahren ohne Karneval war nicht nur Gardepräsident Dieter Beines froh, dass das 8 x 11-jährige Jubiläum standesgemäß gefeiert werden konnte. Der Präsident brachte es beim Fischessen auf den Punkt: „Oft benutzen wir den Begriff der schwarz-weißen Familie. In dieser Session haben wir gezeigt, dass wir eine Familie sind. Ich bin stolz auf diese Garde.“
>>> der ganze Bericht / Fotostrecke: Fischessen
Fotostrecken:
Im Rahmen der Filmaufnahmen für die „Jecke Flimmerkiste“ gab es hohen Besuch: Die beiden Landtags-Abgeordneten Jochen Klenner und Frank Boss waren gekommen und hatten mit Vanessa Odermatt unsere Rittmeisterin mitgebracht. Sie bewirbt sich darum, Nachfolgerin von Frank Boss im Landtag zu werden. Zwar war der Empfang im Landtag leider auch Corona zum Opfer gefallen, aber die Orden waren bereits angefertigt. So freuten sich Jochen und Frank, sie an einige Karnevalisten verleihen zu können. Unser Kommandant Guido Gauls freute sich ebenso wie Präsident Dieter Beines und 1. Vorsitzender Holger Vits. Diese wünschten Vanessa und Jochen für 2022 einen erfolgreichen Wahlkampf und den Einzug in den Landtag.
Die Vorfreude auf einen Sommer unter Freunden steigt. Der Vorstand hat folgende Termine festgelegt: Am 11. Juni geht es los mit dem Sommerball, die Jahreshauptversammlung ist für den 21. Juni terminiert. Das beliebte Sommerfest wird am Samstag, 30. Juli, stattfinden. Im August sind dann die Garde-Rallye am 6. August und der Garde Golf Cup am 20. August geplant.
»Gladbach schwebt auf Wolke 7 – wir überschweben jede Krise«
Viele haben bereits darauf gewartet, jetzt ist es erhältlich - das traditionsreiche „Halt Pohl Journal“ (HPJ) des Mönchengladbacher KarnevalsVerbands e.V. (MKV). Die aktuelle Ausgabe wurde von der Druckerei Karten an den MKV übergeben. Lagebedingt wurde das Sessionsmotto „Gladbach schwebt auf Wolke 7“ auf der Titelseite, den die Sessions-Karikatur von Nik Ebert ziert, ergänzt: „Wir überschweben jede Krise“.
Auf 132 Seiten präsentieren sich der Mönchengladbacher Karneval – informativ, abwechslungsreich, kurzweilig und bunt. Ihr findet Rück- und Ausblicke auf die letzte und die laufende Session, die ja bekanntlich leider etwas anders verläuft, als wir es uns gewünscht haben. Umso schöner, dass die Karnevalistinnen und Karnevalisten in gedruckter Form zeigen
Auch wenn es weh tut: Gemeinsam haben die Karnevalsgesellschaften der Stadt mit dem MKV beschlossen, in der kommenden Session alle Saal-Veranstaltungen abzusagen. Das betrifft trotz 2G+ leider nicht nur unseren Neujahrsempfang, sondern auch das Kostümfest im Ratskeller, das Biwak, geplant in den Räumen von Karstadt, die Herrensitzung, die Garde-Party am Karnevalssamstag im Spö 407 und das Käseessen.
Hoffnung gibt uns die neue Veranstaltung „Garde-Sommer-Ball“ am Samstag, 11. Juni, in der Stadthalle (Termin unbedingt notieren !!) und natürlich unser Jubiläum 8x11 Jahre in der kommenden Session mit dem Empfang am Sonntag, 15. Januar 2023, und die Sitzung am Dienstag, 17. Januar 2023. Außerdem werden wir zum Jubiläum wieder ein Jubi-Buch herausgeben und einen Jubiläums-Orden wird es natürlich auch geben.
Wir schauen hoffnungsvoll in die Zukunft.
Während viele Karnevalsveranstaltungen in den vergangenen Wochen pandemiebedingt abgesagt werden mussten, hat ein Traditionstermin stattfinden können: Der Renntag des Rheinischen Karnevals. Allerdings wurden auch hier kleinere Delegationen anstelle größerer Abordnungen geschickt. Auf der Trabrennbahn an der Niers in Neuwerk ist unter 2G-Regeln auch die Große Rheydter Prinzengarde vertreten gewesen. Insgesamt standen an dem Renntag am ersten Advent neun Prüfungen auf dem Rennprogramm. Das Hauptaugenmerk unser Gardemitglieder lag natürlich auf dem Rennen um den „Preis der Großen Rheydter Prinzengarde“. Hier gewann Cunningham mit Robbin Bot. Von unserer Rittmeisterin Vanessa Odermatt und weiteren Mitgliedern unseres Reitercorps bekam der Sieger eine Pferdedecke der Garde überreicht.
Bereits zum zweiten Mal muss die Große Rheydter Prinzengarde ihre beliebte Weihnachtsfeier in der Stadthalle absagen. In diesem Jahr war die Hoffnung groß, mit strengen Infektionsschutzregeln endlich wieder feiern zu können. Vor einigen Wochen wurden die Einladungen bereits verteilt, viele freuten sich. Doch Corona schlägt in diesen Tagen wieder unbarmherzig zu, so dass der Vorstand die Entscheidung getroffen hat, die Veranstaltung angesichts dramatisch steigender Zahlen abzusagen. Die Gesundheit ist wichtiger. Das Risiko, sich bei dieser Feier zu infizieren und anschließend auf Weihnachten im Kreis der Familie krank oder in Quarantäne zu sein, will sicherlich keiner eingehen.
Die Große Rheydter Prinzengarde wäre aber nicht die Große Rheydter Prinzengarde, wenn sie nicht schon eine andere Idee hätte: Wir verschieben diesen Abend einfach, lassen Tannenbäume und Christkind wegfallen, und veranstalten am Samstag, 11. Juni 2022, im Opernhaus einen Garde-Ball in schwarz und weiß, natürlich mit vorzüglichem Essen, einer gewohnt großen Tombola, viel Tanz zu Live-Musik und Unterhaltungsprogramm, einfach Spaß haben, und dann hoffentlich ohne Corona. Hört sich gut an, oder?
In diesem Jahr wurden die Mitglieder unseres Jugendfonds in die Ev. Hauptkirche in Rheydt am Marktplatz eingeladen. Das Motiv des diesjährigen Sammel-Ordens zeigt eben dieses Denkmal.Die Hauptkirche ist derzeit aus einem traurigen Grund in aller Munde: Wegen „Alterserscheinungen“ muss die Turmspitze abgenommen und saniert werden. Viele Mitglieder waren gekommen, wurden vom „Chef“ Pfarrer Stephan Dedring freundlich begrüßt, ehe Pfarrer Olaf Nöller einen kurzen, aber sehr interessanten Exkurs über die Geschichte der 1902 fertiggestellten Kirche machte. Sie ersetzte die sog. „alte Hauptkirche“ aus dem 14. Jahrhundert. >>> Fotostrecke
Ein wenig Stolz konnte man in den Augen von Elmar Esser und unserem Präsidenten, den beiden Organisatoren des Bundeswehr-Konzertes, sehen: Sie hatten es nach 2018 zum zweiten Mal geschafft, das Vorzeige-Musikkorps der Bundeswehr in die Stadthalle zu holen. Im mit über 400 Personen bestens gefüllten Saal gab es dann auch das erhoffte musikalische Highlight. 60 Vollblut-Musiker zauberten einen wunderbaren Sound in den Großen Saal und sie bewiesen mit der Auswahl ihrer Musikstücke, über welch riesiges Repertoire sie verfügen.
Schade, traurig, aber verständlich: Der Mönchengladbacher Karnevalsverband (MKV) hat sich entschlossen, die Prinzenpaar-Proklamation am 19. November aufgrund der aktuellen pandemischen Lage abzusagen und auf Anfang Januar 2022 zu verschieben. Nach einem tollen Hoppediz-Erwachen, das Appetit auf mehr machte und die lange Durststrecke fast schon vergessen ließ, muss man leider schweren Herzens sagen, dass das die richtige Entscheidung ist. Die Gesundheit geht vor. Wir hoffen nun aufs neue Jahr und eine entspanntere Lage. Und Prinzen-Proklamationen im Januar haben auch ihren Reiz. Wir erinnern uns gerne...
Wir trauern um Margret Karten und Ingrid Uecker
Leider gab es während der eigentlich fröhlichen Tage auch traurige Nachrichten: Fast auf den Tag drei Jahre nach ihrem Willy ist Margret Karten am 17. Februar verstorben. Sie wurde 92 Jahre alt. Zwei Tage vorher hatte unser Präsident noch Jubiläumsbücher in das Altenheim Am Buchenhain gebracht. Es war ein erfülltes Leben, das Willy und Margret geführt hatten und die Prinzengarde war immer ein wichtiger Teil davon. Wir sind in tiefer Trauer bei der Familie. Die Beisetzung findet statt am 01.03.2023 um 11:15 Uhr auf dem Friedhof in Rheydt, Nordstraße. Auch Ingrid Uecker ist verstorben. Ingrid wurde 84 Jahre alt. Sie war 1974 ein Garde Girl der ersten Stunde und unserer Tanzformation lange verbunden. Wir sind traurig mit ihrem Bruder, der sich stets um sie gekümmert hatte. Wenn die GardeGirls im kommenden Jahr ihren 50. Geburtstag feiern, werden wir auch an den Einsatz von Ingrid und der bereits verstorbenen Uschi Sauren (2020) und Angelika Neusen (2021) für unsere Garde erinnern.
Weiterlesen ...Der Höhepunkt im Gladbacher Karneval ist selbstverständlich der Veilchen-Dienstagzug. Es waren in diesem Jahr unglaublich viele Menschen froh-gelaunt unterwegs, es war wunderbar.
Im Rahmen des VDZ wurde auch das Motto für die kommende Session verkündet.:
Friede, Freude, Fantasie.
Unser Präsident Dieter erfuhr es vom „Erfinder“ Nick Ebert bei der RP aus erster Hand.
Die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach führen durch die närrische Session. Wir stellen unser Prinzenpaar vor.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.