Kalender
baum.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/baum.jpg
feuer.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/feuer.jpg
graffiti.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/graffiti.jpg
kaffee.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/kaffee.jpg
mauer.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/mauer.jpg
stadion.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/stadion.jpg
tattoo.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/tattoo.jpg
ufo.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/ufo.jpg
universum.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/universum.jpg
wolke.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/wolke.jpg
ei.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/ei.jpg
Wir trauern um Marlene Brings
Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass am 24.02.21 unser langjähriges Mitglied Marlene Brings verstorben ist. Marlene war länger als 25 Jahre Mitglied in unserer Prinzengarde. Es gab eigentlich keine Veranstaltung, an der sie nicht mit ihrem lieben Josef teilgenommen hat, vor vier Wochen ist sie 89 Jahre alt geworden.
Wir trauern mit der ganzen Familie und vor allem mit ihrem Josef, der in den letzten Wochen jeden Tag mehr als 12 Stunden an ihrem Bett verbracht hat. Abschied nehmen nach 65 gemeinsamen Jahren, ist so schwer. Mit ihrer stets freundlichen und lustigen Art werden wir Marlene in unserem Herzen bewahren. Der Gottesdienst ist am Donnerstag, 04. März 2021 ab 11:00 Uhr in der Kapelle des Städt. Friedhofs Preyerstraße, anschließend erfolgt die Beerdigung.
Rund 500 Gäste erlebten einen stimmungsvollen Prinzenpaarempfang in der Hauptstelle der Sparkasse Mönchengladbach am Bismarckplatz. Da, wo sonst der "Rubel rollt", sorgten Prinz Dirk I. und Prinzessin Niersia Martina mit ihren Gästenfür gute Stimmung. Große Auftritte hatten auch das Tanzcorps der Garde, die GardeGirls und die Rheer Knöppkes. Abschließend gab es ein schönes Gruppenfoto mit den närrischen Tollitäten und unseren Tanzformationen.
Folgende Mitglieder wurden im Rahmen des Neujahrsempfangs 2019 geehrt:
![]() |
Für ihre 11-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Ines Beinlich, Anna Bogedain, Dr. H.-Jürgen Brosch, Eugen Dietrich, Michael Dreeßen, Valeska Haaß, Angela Heijdenrijk, Alexander Heinrichs, Dr. Günter Krings, Prof. Dr. Christoph Müller-Leisse, Lysander Müllers, Rudi Natum, Wilfried Nießing, Tom Julius Petri, Jürgen Schiffer, Simon Schulz, Heike Uellendahl, Horst Waldhausen, Marita Werthmann und Iris Wieczorek. |
![]() |
22 Jahre mit dabei sind Prof. Anthony Bramall, Achim Danzig, Silke Eppels, Ralph Hübschmann, Ulrike Hübschmann, Hans-Peter Jansen, Renate Klein, Monika Neelen, Margret Ohmer, Petra Ringel, Anke Schiffer, Thomas Schiffer, Anne Schulz, Holger Vits, Kirsten Vits und Thomas Voßwinkel. |
Mit Stephanie Eich, Oliver Paulussen und Ralf Winkels gab es drei, die für ihre 33-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden. |
![]() |
Auf der Bühne empfingen darüber hinaus auch die neuen Mitglieder ihre Mitgliedsurkunden: Bert Fabry, Franz-Peter Frings, Viktoria Gottschalk, Mona und Peter Lehnert, Martin Leu, Daniel Oellers, Simon Schmitz, Carmen und Franz-Josef Stappen, Bernd von Ameln, Franz-Peter Frings und Winfried Essers. |
Es ist geschafft! Die Stadt hat ein neues Prinzenpaar, ein Prinzenpaar aus der Großen Rheydter Prinzengarde. Prinz Guido II. und Prinzessin Niersia Verena legten bei der Proklamation in der Kaiser-Friedrich-Halle einen Auftakt nach Maß hin. Nachdem bereits das Kinderprinzenpaar Yannick II. und Prinzessin Annika I. ein paar Tage zuvor als Kinderprinzenpaar proklamiert wurden, hat die Stadt nun wieder eine Doppelspitze für die närrische Zeit. Das Prinzenpaar hat bis zum 14. Februar rund 350 Termine zu bewältigen. Wir werden fetst an Eurer Seite stehen! Denkwürdig war die „Prok“ in vielerlei Hinsicht: Die „Brauchtums“-Musketiere beispielsweise, mit Horst Thoren, Bernd Gothe und Rolf Königs beispielsweise. Oder der erste Auftritt der neu formierten Garderottis. All Rheydt!
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.