Keine Proklamation gleicht der anderen, aber diese Prinzenpaarproklamation war ein ganz besonderes „jeckes Narrennest“: Mit Prinz Axel I. und Niersius Thorsten wurden die Regenten für die fünfte Jahreszeit stilecht gekürt. Mehr als 1.000 Gäste sahen zu, als Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners das erste gleichgeschlechtliche Prinzenpaar mit roter Clowsnase die närrischen Regenten inspizierte und seinen „Segen“ gab. Alleine der Einzug auf die Bühne zusammen mit der Großen Rheydter Prinzengarde war legendär. Dass sich Axel und Thorsten auf der Bühne sichtlich wohl fühlen, ist uns bekannt. Aber dieser Auftritt macht Appetit auf mehr. Wir freuen uns auf eine tolle Session.
Einmal im Jahr treffen sich die Uniformierten der Garde mit ihren Partnern zum Sommerfest. Auch jetzt hatte Herbert Schiffers wieder seinen Garten zur Veranstaltungsstätte umgewandelt und mehr als 100 Gäste nahmen die Einladung gerne an. So konnte sich Präsident Dieter Beines bei Herbert und Barbara ebenso bedanken wie bei seinem Sohn Guido mit seiner „Mary“ (Marianne Breuer).
Traditionell wird der Erlös des Prinzenbiwaks der Großen Rheydter Prinzengarde auf dem Rheydter Marktplatz für einen guten Zweck gespendet. In diesem Jahr kamen bei der der karnevalistischen Veranstaltung 1.111 Euro zusammen, die jetzt im Rathaus Abtei an die Eltern-Akademie Mönchengladbach-Rheydt e.V. übergeben werden konnten. Ziel der Eltern-Akademie ist es, Eltern und Betreuern wichtige Informationen zur Vermeidung von Kinderunfällen zu geben und für den Ernstfall vorzubereiten, wenn Kinder akut in Not sind.
Trotz des warmen Wetters waren ca 100 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Gardecasino gekommen, um die notwendigen Regularien abzuwickeln. Ein besonderer Gruß galt dem amtierenden Prinzenpaar Dirk & Martina sowie dem Geschäftsführer und Schatzmeister des MKV Horst Beines und Bruno Wiessner. Neben dem ausführlichen Geschäftsbericht von Peter Mangold und einem erfreulichen Kassenbericht von Christoph Ringel standen natürlich Neuwahlen an.Alle nominierten Personen wurden ohne Gegenstimme gewählt: So bleibt Dieter Beines weiterhin Präsident der Garde, Peter Mangold (Geschäftsführer), Christoph Ringel (Schatzmeister), Markus Paulussen (2. Vorsitzender) und Guido Ferfers (Schriftführer). Als zusätzlicher Kassenprüfer wurde Michael Esser gewählt.
Bei herrlichem Wetter ging die 45. Garde Rallye der Großen Rheydter Prinzengarde an den Start. Insgesamt 19 Teams stellten sich den Aufgaben des Organisationsteams. Holger und Kirsten gelang dabei die Titelverteidigung. Nach ihrem Vorjahressieg bewiesen sie auch bei der 45. Auflage ihr Näschen für anspruchsvolle Aufgaben.
„Spaß an der Freud’“ im „jecken Narrennest“ - so könnte man kurz gefasst das persönliche Karnevalsmotto des Prinzen-Paars der Stadt Mönchengladbach in der Session 2019/2020 formulieren. Denn es spiegelt die Motivation wider, aus der heraus sich Prinz Axel I. (Ladleif) und Prinz Niersius Thorsten (Neumann) auf das Prinzen-Paar-Abenteuer eingelassen haben. Mit einer von Grund auf positiven Karnevals-Einstellung gehen alle Beteiligten – Prinzen-Paar, Hofstaat und die MKV-Spitze – in eine fröhliche und unbeschwerte Session 2019/2020 im „jecken Narrennest“.
Wir trauern um Vanessa
Mit großer Trauer haben wir die Nachricht von Uschi Bähren entgegen nehmen müssen, dass Ihre Tochter Vanessa verstorben ist. Vanessa war im Februar 22 Jahren alt geworden und nun im Anschluss an eine notwendige Operation verstorben. Wir sind in tiefer Trauer bei Uschi und ihrer Familie. Vanessa war 16 Jahre lang Mitglied in unserer Prinzengarde, wir werden sie nicht vergessen. Die Trauerfeier erfolgt am Mittwoch, 20.11.2019 um 13:15 Uhr in der Kapelle des Ev. Friedhofs, RY, Nordstr., anschließend erfolgt die Beisetzung.
Die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach führen durch die närrische Session. Wir stellen unser Prinzenpaar vor.
Die Rheinische Post hat alle Karnevalsmeldungen in Mönchengladbach wieder auf einer Seite bei RP-Online zusammengefasst. Ein Blick lohnt sich!
>>> ZUM RP-KARNEVALSPORTAL
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Auf dem Neujahrsempfang werden traditionell die langjährigen Mitglieder geehrt.
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.