Eine Mischung aus Karneval und kostümierter Party – das ist das Kostümfest der Großen Rheydter Prinzengarde, das unter dem Motto "Lustige Clowns und Helden" im Ratskeller Rheydt über die Bühne gegangen ist. Als DJ sorgte Marc Stockums für beste Stimmung. Schöne Preise konnte man bei einer Tombola gewinnen.
Den Termin haben viele unserer Mitglieder stets langfristig in ihren Kalender eingetragen und so waren auch in diesem Jahr wieder viele erwartungsfroh zur traditionellen Weihnachtsfeier gekommen. Bereits beim Eintritt kam weihnachtliche Stimmung auf, denn die Gardisten hatten den Saal wieder sehr eindrucksvoll dekoriert und der Widerschein der Kerzen zauberte eine wunderbare Atmosphäre in den Großen Saal. Freundlicherweise hatte uns Holger Böker wieder die Gelegenheit gegeben, die Veranstaltung in Eigenregie durchzuführen. Da gab es reichlich Arbeit bereits im Vorfeld, es musste Bedienungspersonal geordert werden, es wurden Tischdecken, Servietten, Gläser, Porzellan und Besteck ausgesucht und entsprechend ausgeliehen. Das alles gelang unter der Regie von Michael Dahl bestens, der die unzähligen Kontakte seiner Firma MD CATERING CONSULTING nutzte. Er konnte auch Sven Jaquet wieder für uns gewinnen, der bereits im Vorjahr mit großem Erfolg für uns gekocht hatte.
Obwohl der erste Advent vor der Türe stand hatte die Aktive Garde am vergangenen Wochenende schon ein paar karnevalistische Auftritte. Als die Gardisten am Samstag gegen 21.30 Uhr am Rheydter Markt aus ihrem Bus stiegen, um im Ratskeller noch ein oder mehrere Abschlussbiere zu trinken, bemerkten sie das der Weihnachtsmarkt auf dem Rheydter Markt noch geöffnet war. Kurzerhand wurde der Entschluss gefasst dem Weihnachtsmarktbetreiber Frank Beier, der auch Mitglied in unserer Garde ist, mit einer Abordnung einen Besuch abzustatten. Die Freude war bei Frank und den anderen Weihnachtsmarktbesuchern groß, als die Gardisten mit ihren weißen Uniformen eine Runde Bier am Getränkestand bestellten. Mit dem Gefühl „Karneval meets Christmas“ wurde die uniformierte Garde dann pünktlich vor dem 1. Advent in die karnevalsfreie Weihnachtszeit entlassen.
Dass es irgendwie eine besondere Session werden würde, war eigentlich klar: Ein ehemaliger Oberbürgermeister, eine Bezirksvorsteherin und ein Prinzenpaar, das sich auf der Bühne pudelwohl fühlt und karnevalistisch auch schon vor seiner Amtszeit mittendrin statt nur dabei (I) war – gibt es bessere Voraussetzungen für einen stimmungsvollen Karneval? Insofern war es keine Überraschung, dass auch die Proklamation etwas ganz Besonderes war. Mit Norbert I. und Prinzessin Niersia Barbara wird es in den nächsten Wochen und Monaten mit viel Energie und närrischem Frohsinn weitergehen. Der Auftakt hat jedenfalls Appetit auf mehr gemacht!
Gladbach umarmt die Welt! Aus einem riesigen Globus sprang der Hoppediz beim traditionellen Hoppedizerwachen auf dem rappelvollen Kapuzinerplatz hervor - frei nach dem diesjährigen Motto "Gladbach umarmt die Welt." Das drückt viel aus. Vor allem, dass Menschen in unserer Stadt willkommen sind", sagte Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners und sprach danach die Worte, auf die der ganze Platz gewartet hatte: "Ich erkläre die Session hiermit für eröffnet!"
Für das alte Prinzenpaar ist das Spektakel auf dem Kapuzinerplatz immer der Zeitpunkt, um Adieu zu sagen. Für das Prinzenpaar "in der Warteschleife" war es ein Auftakt nach Maß und ein gutes "Warm up" für das erste Highlight des Jahres: die Proklamation am Samstag, 19. November.
Das MINTO ist im Karneval angekommen! Der neue Jugendfonds-Orden der Großen Rheydter Prinzengarde ziert in diesem Jahr Mönchengladbachs neue Mitte. Daher fand die Verleihung dieses Ordens in diesem Jahr mit dem designierten Prinzenpaar Norbert Bude und Barbara Gersmann und MINTO-Chefin Jessica Queißer kurz vor dem Sessionsauftakt im Shopping Center statt.
In Zeiten, in denen häufig von Geschäftsaufgabe die Rede ist, verkünden wir gerne auch mal eine erfreuliche Nachricht: Unser Mitglied Michael Risse betreibt seit vielen Jahren in MG auf der Rudolfstr. ein Sanitätsgeschäft mit eigener Werkstatt zur individuellen Anfertigung/Anpassung seiner Produkte (Einlagen, Orthesen, Prothesen, Bandagen, Brustepithetik, Kompressionsstrümpfe, Gehhilfen etc.). Wegen der gewachsenen Zahl von Kunden aus dem Bereich Rheydt hat er sich nun entschlossen, in Rheydt eine Zweigstelle zu eröffnen und zwar in der Räumen, in denen früher Sport Pauly beheimatet war (Stresemannstr. 82-84). Michael war 1988 Kinderprinz in Mönchengladbach, beruflich lange im medizinischen Team von Borussia, ehe er sich unter dem Namen „Renovatio“ selbstständig gemacht hat und damit durchaus erfolgreich ist. Wir wünschen ihm in Rheydt viel Glück und Erfolg.
Letztes Jahr stand bereits fest, dass das traditionelle Ringstechen des Reitercorps nicht mehr in Reitanlage von Hanno Klinken in Hamern stattfinden würde. Mit Peter Bierewitz aus Kaarst wurde aber schnell ein neuer Partner gefunden. In mehreren Gesprächen konnten die Rahmenbedingungen für die Durchführung einer solchen Veranstaltung abgeklärt und ein Termin gefunden werden. Jetzt war es dann wieder soweit. Neben den Reitercorps der Prinzengarde Mönchengladbach, Amazonencorps Düsseldorf und Altstädter Köln konnten diesmal die 1.Stadtgarde Mönchengladbach und das Reitercorps der Blauen Funken aus Köln für diese Veranstaltung gewonnen werden. Leider musste das Reitercorps der Prinzengarde Blau-Weiß Düsseldorf aus terminlichen Gründen absagen.
Die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach führen durch die närrische Session. Wir stellen unser Prinzenpaar vor.
Die Rheinische Post hat alle Karnevalsmeldungen in Mönchengladbach wieder auf einer Seite bei RP-Online zusammengefasst. Ein Blick lohnt sich!
>>> ZUM RP-KARNEVALSPORTAL
Wir trauern um Anette Böhm
Leider müssen wir unsere Freunde und Mitglieder darüber informieren, dass Anette Böhm verstorben ist. Sie war nicht nur die Ehefrau von Rainer und Mutter von Sven, sondern auch seit nahezu 45 Jahren Mitglied der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach. In den letzten Jahren war Anette auch intensiv für uns tätig. Sie hat alle Stickereien für unsere Uniformen angefertigt, ebenso alle Schiffchen. Sie war eine zuverlässige und stets froh-gelaunte Lieferantin für uns. Wir sind ihr dankbar für ihren Einsatz, aber viel mehr vermissen wir Anette als Freundin und Mensch. In dieser schweren Stunde sind wir in tiefer Trauer bei Rainer und Sven. Möge der liebe Gott ihnen die Kraft geben, diesen schmerzlichen Verlust zu überwinden. Wir werden Anette stets ein ehrendes Angedenken bewahren.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Auf dem Neujahrsempfang werden traditionell die langjährigen Mitglieder geehrt.
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.