Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite als am 25.10.2009 das 2.Ringstechen unseres Reitercorps in der Reitanlage Klinken in Mönchengladbach-Hamern stattfand.
In der herrlich dekorierten Reithalle traten diesmal vier Reitercorps an, um die besten Ringstecher zu ermitteln. Neben der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf „Blau-Weiß“, Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach, Große Rheydter Prinzengarde trat diesmal erstmalig das Reitercorps der Kölner Altstädter an.

Da unsere Reiter regelmäßig üben und nicht immer einen „Galgen“ ausleihen wollten wurde in diesem Jahr kurzerhand ein solches Gerät in Eigenregie gebaut und zu diesem Ringstechen offiziell eingeweiht.
Jedes Reitercorps stellte vier Reiter, um in sechs Wertungsdurchgängen die beste Mannschaft sowie die besten drei Einzelreiter zu ermitteln.
Wie im letzten Jahr konnte die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf die Mannschaftswertung gewinnen. Unser Reitercorps landete hier auf dem zweiten Platz zusammen mit den Kölner Altstädtern und vor der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach.
Der Sieg in der Einzelwertung musste in einem packenden Stechen ermittelt werden. Zunächst mussten der Kölner Altstädter Dirk Mollidor und der Düsseldorfer Rene Gense nochmals drei Durchgänge reiten. Doch hiernach bestand mit drei gestochenen Ringen immer noch Gleichstand. Nunmehr mussten die beiden die Pferde tauschen und nach kurzer Gewöhnungsphase nochmals drei Durchgänge absolvieren. Hier zeigte der Kölner Altstädter die besseren Nerven und konnte nochmals zwei Ringe stechen.
Udo Vogt, Rittmeister der Kölner Altstädter:“ Dirk reitet erst seit einem Jahr und wir haben vorher so etwas noch nie geübt. Dem Reitercorps der GRPG ein großes Kompliment zu dieser Veranstaltung. Eine tolle Idee und wir kommen nächstes Jahr bestimmt wieder.“

Alle Reiter des Reitercorps der GRPG waren als fleißige Helfer am Grill und an der Biertheke aktiv, um für das leibliche Wohl der Zuschauer zu sorgen. Erst am späten Nachmittag war die Veranstaltung in gemütlicher Runde beendet und man hätte noch weiter gefeiert, wenn nicht der Wochenbeginn vor der Tür gestanden hätte.

„ Ich bin mit dem Verlauf und der Resonanz der Veranstaltung sehr zufrieden. Viele positive Rückmeldungen unterstreichen dies und wir haben schon viele weitere Anregungen für das nächste Jahr aufgenommen, „ äußerte sich unser Rittmeister Wilfried Neumann.

Suchen

Wir trauern

Jeder kennt Heinz-Josef Katz. Zwar vielleicht nicht alle mit vollständigem Namen, aber mit seiner Kamera war er nie zu übersehen. Leider Heinz-Josef – oder „Kätzchen“ wie oft genannt wurde – verstorben. Noch Anfang des Jahres hat er unsere Jubiläums-Aktivitäten zum 90. Geburtstag dokumentiert und fotografiert. Sein Tod macht uns sehr traurig. Wir sind in dieser schweren Stunde in Trauer bei seiner Familie, vor allem bei seiner Frau Marlene, die ihn bei allen Gelegenheiten begleitet hatte. Wir werden Heinz-Josef als hilfsbereiten, fröhlichen und fachkundigen Freund stets in Erinnerung behalten

DAS PRINZENPAAR

Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden.

>>> Wer ist das neue Prinzenpaar?

>>> Alle Prinzenpaare auf einen Blick