Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden. Damit haben wir gleich Grund zur doppelten Freude, denn neben einer engen Verbundenheit zur schwarz-weißen Garde feiern wir in der kommenden Session unser 90-jähriges Bestehen. Wir brauchen an dieser Stelle nicht zu erwähnen, was das heißt, oder? Eine Jubiläumssession ist für uns immer etwas besonderes! Wer im November zum Prinzenpaar proklamiert ist und noch nähere Infos braucht, kein Problem. Hier gibt es alle Infos:

Der Name Haaß ist in Gladbacher Karnevalskreisen (und erst recht bei der GRPG) bestens bekannt, denn die designierte Prinzessin Niersia Kathrin war bereits 1997/1998 Kinderprinzessin unserer Stadt. Ihre Eltern, Georg und Susanne Haas, regierten im Jahr 2006/2007 als Prinzenpaar die Mönchengladbach Narrenschar. Schwester Valeska war im gleichen Jahr Kinderprinzessin. Die zukünftige Prinzessin Niersia Kathrin ist mit Ihren Vater und Bruder Bernd in der Geschäftsführung des eigenen Familienunternehmen Haaß Haustechnik tätig und leitet dort die Geschicke des Unternehmens im Gewerbegebiet Güdderath.
 
Ihre karnevalistische Heimat hat Sie bis zum heutigen Tag in der Großen Rheydter Prinzengarde, wo Sie auch Mariechen war. Die Garde feiert in der kommenden Session ihren 90sten Geburtstag und ist stolz auf "Ihre" Prinzessin oder besser gesagt auf Ihr "Prinzenpaar". Den Entschluss, einmal Prinzessin zu werden, fasste Kathrin bereits als 12 jährige nach dem sie als Kinderprinzessin Veilchendienstag nach dem Zug vom Wagen abstieg. Nun geht Ihr Wunsch in Erfüllung. Der designierte Prinz Alexander wurde in Remscheid geboren und zog vor zehn Jahren aus Liebe zu seiner Prinzessin Kathrin nach Mönchengladbach.Prinz Alexander I. stammt aus einer Familie die im schönen Bergischen Land ein Sicherheitsunternehmen betrieb. Alexander promovierte an der Forschungsstelle Sicherheitsgewerbe der Universität Hamburg und arbeitete einige Jahre im elterlichen Betrieb, ehe er dann sieben Jahre lang die hectas Sicherheitsdienste (heute VEGEBO Security Services) leitete. Heute sorgt er als Geschäftsführer der Fa.Schmitz Security gemeinsam mit Unternehmensgründer Bodo Schmitz, für Sicherheit in allen Bereichen. Damit unterstreichen Kathrin und Alexander, dass der Karneval alle zusammenbringen soll, ganz gleich, ob alt oder jung, ganz gleich welche Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder Herkunft wir haben. Es ist einfach nur das Miteinander, das zählt. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Beide verzichten auf Geschenke und wollen stattdessen, dass Bedürftige unterstützt werden. Im Laufe der kommenden Session werden verschiedene viele lokale kleine Projekte vorgestellt, die unterstützt werden.
 
Auch die neue Kinderprinzessin steht in diesem Jahr zum Hoffest bereits fest. Zur neuen Kinderprinzessin unserer Stadt wird Melissa Nießen proklamiert. Melissa ist ein Lürriper Mädchen und Ihre Leidenschaft ist der Gardetanz. Bereits mit 2 Jahren tanzte Sie bei der KG Stadtmitte. Seit 2015 ist Sie Mitglied in der Kinderprinzengarde. Sie ist mit Ihrer Familie auch im Sommerbrauchtum in Ihrem Ortsteil verwurzelt. Ein Kinderprinz hat sich leider bisher noch nicht gefunden, aber bei einer so liebreizenden Kinderprinzessin wird dieser sicher nicht mehr lange auf sich warten lassen. Bis zur Proklamation des Kinderprinzenpaares ist ja noch etwas Zeit.

Abgespielt!

Karneval im WDR: 50 Jahre jeck - 50 jahre eine Stadt!

Mit dem Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise vom 10. September 1974 beschloss der Landtag auch die Vereinigung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. Am 1. Januar 1975 wurde aus den drei Gebietskörperschaften eine Stadt Mönchengladbach. Ein halbes Jahrhundert kommunale Neugliederung bietet Anlass zur Retrospektive, zum Blick nach vorn und auch zum Feiern – an Orten und mit Aktionen, wo Menschen zusammenkommen und Stadtteilgrenzen überwunden werden. Der Karneval ist ein verbindendes Element und feiert die Session unter dem Motto "Jubel, Trubel, Heiterkeit - 50 Jahre jecke Zeit" zeitgemäß. Wir erinnern uns, dass seinerzeit die Zusammenlegung der Städte auch Folgen für das närrische Treiben hatte. So gab es beispielsweise fortan nur noch ein Prinzenpaar für die Gesamtstadt Mönchengladbach. Der WDR hat das Thema in einem schönen Fernsehbeitrag zusammengefasst. 

>>> Zum Video / >>> Zur Kampagne

 

sponsored by

Aus der Garde

Wir trauern um Gerry Böer

Leider müssen wir Euch kurz vor den Karnevalstagen eine traurige Nachricht übermitteln: Unser Mitglied Gerry Böer ist im Alter von 77 Jahren verstorben.
Seit 18 Jahren war Gerry Mitglied unseres Reservisten-Corps. Er hat der Prinzengarde viele wunderbare Momente geschenkt. Als DJ hat er u.a. im Casino und bei Sommerfesten für viele lustige Abende gesorgt und in der „Freizeit“ unser Foto-Archiv gepflegt und bearbeitet. Auch bei der Gestaltung von Einladungen und Plakaten war Gerry nicht nur für seine Prinzengarde tätig, sondern stets zur Stelle, wenn seine fachliche Kompetenz gefragt war.
Sein letzter karnevalistischer Auftritt war bei der Verleihung des Morr’scher Ordens, der ihm selbst 2013 verliehen worden war.
In den letzten Monaten war Gerry nicht mehr richtig fit und als er mit einer Lungenemboli ins Maria Hilf eingeliefert wurde, waren die Befürchtungen schon sehr groß. Wir sind traurig, dass Gerry nicht mehr bei uns ist. Seine ruhige freundliche Art, seine gestalterischen und musikalischen Ideen werden uns fehlen.  In tiefer Trauer sind wir bei seiner lieben Elfi und seinen Kindern. Die Beisetzung findet am Mittwoch, 19.03.2025 um 11:00 Uhr auf dem Friedhof Preyerstr. statt.

Weiterlesen ...

Suchen

Termine

31.01.2025, 20 Uhr:
Kostümfest im Ratskeller

15.02.2025, 10:30 Uhr          
Prinzen-Biwak, Marktplatz Rheydt

21.02.2025, 15:00 Uhr          
Kinder-Karnevals-Party, Gymnasium Gartenstr.

01.03.2025, 20:30 Uhr          
GardeParty, Spö 407

03.03.2025, 14:00 Uhr          
Käseessen, Haus Maubach

06.03.2025, 19:30 Uhr          
Fischessen, Elisenhof

 

DAS PRINZENPAAR

Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden.

>>> Wer ist das neue Prinzenpaar?

>>> Alle Prinzenpaare auf einen Blick

Motto 2024/2025

Das Karnevalsmotto 2024/2025: Jubel, Trubel, Heiterkeit

Im Jahr 2025 feiert die Stadt Mönchengladbach die Zusammenlegung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. Das Motto der der Session 2024/2025 spiegelt die 50-jährige Einheit wider: Jubel, Trubel, Heiterkeit - 50 Jahre jecke Zeit - so lautet das Motto, das Gert Kartheuser, Vorsitzender des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes (MKV), vor Beginn des großen Zuges beim Empfang im Haus Erholung vorstellte.

Das Gardelied

Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:

Text
MP3-download

Die Uniformträger

Wer sind die Uniformträger der Garde? Wir stellen die Gardisten vor!

Mehr Infos

 

Das Tanzcorps

Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.

Mehr Infos

 

Die Rheer Knöppkes

Die Rheer Knöppkes sind die Jugendshowtanzgruppe der Großen Rheydter Prinzengarde.

Mehr Infos