Das Musikkorps der Bundeswehr gibt sich wieder die Ehre und wird auch in diesem Jahr im Großen Saal der Stadthalle Reydt sein Können zeigen - und zwar am Dienstag, 14. November um 20 Uhr. Mit über 60 Musikern ist es im In- und Ausland ein sehr gefragter Klangkörper und repräsentatives Konzertorchester auf höchstem Niveau mit einem Repertoire, das von traditionellen Märschen über Jazz, Musical bis zu karnevalistischen Tönen reicht. Im Auftrag der Bundesregierung ist dieses Premium-Orchester im In- & Ausland unterwegs und hat spektakuläre Auftritte in der ganzen Welt. Vor zwei und fünf Jahren war das Konzert ein riesiger Erfolg und die Gäste waren begeistert, für die Musiker gab es „Standing Ovations“. Wir empfehlen deshalb, zeitnah eine Bestellung abzuschicken. Noch bis zum 30.09.2023 können Sie Karten direkt bei uns bestellen und haben damit Zugriff auf die vorderen Reihen. danach gehen die Karten in den freien Verkauf. 

 

Da wir - wie bei den letzten Konzerten - wieder von einer sehr regen Nachfrage ausgehen, sollten Sie sich möglichst zeitnah für eine Bestellung entscheiden. Es gibt folgende Kategorien von Karten:

Großer Saal  

A = 25,50 €     Reihen   05 – 16, 

wegen der ausgefahrenen Bühne entfallen die Reihen 1-4

B = 19,50 €     Reihen   17 - 23

Empore

C = 25,50 €     Reihen   01 - 03 

D = 19,50 €    Reihen   04 - 06

 

Kartenbestellungen sind VIA MAIL unter Angabe der Anzahl/Kategorie möglich. 

 

Anfang August war es im Golf- und Landclub Schmitzhof wieder so weit: Der Garde Golf Cup wurde zum 15. Mal veranstaltet. Horst Beines (später mehr), der „Gründer“ des Golf Cups und Peter & Peter (Homann & Jost) hatten beste Vorarbeit geleistet. So waren nahezu 100 Golf-Begeisterte gekommen, um Spaß zu haben. Der wurde auch nicht durch einen Regenschauer getrübt, schließlich konnte man sich für diese wenigen Minuten unterstellen. Erfreulich auch, dass auf dem Putting-Grün 10 Noch-Nicht-Golfer angetreten waren, um erste „Einloch-Versuche“ zu unternehmen. Mit dabei auch das kommende Prinzenpaar, Elke & Jost Fünfstück. Sie wurden vom PRO des Vereins sachgerecht eingewiesen.

Ein Highlight des Gardelebens ist stets das Sommerfest auf dem Gelände der Spedition Schiffers. Auch in diesem Jahr feierte die Garde an der Erftstraße mit gut gekühltem Bier, leckeren Cocktails, saftigen Gyros und anderen griechischen Leckereien und guter Musik. Ein familiärer Sommerabend mit viel Spaß und guter Laune.

>>>zur Fotostrecke

Knifflige Rätsel, Wasser-Erlebnisse und vieles mehr - das ist die Garde Rallye, die zum 47. Mal alle Teilnehmer begeisterte. In diesem Jahr war vorgesehen, eine kürzere Auto-Strecke zu planen. Diese eigentlich gute Idee brachte die Teilnehmer ganz schön ins Schwitzen. Zwar ist schlechtes Wetter und besonders Regen bei der Rallye extrem unbeliebt, aber ein paar Grad weniger als die 35° C hätten auch genügt. Am Ende hatten Kirsten und Holger Vits die Nase vorn.

>>> Fotostrecke

Jahreshauptversammlungen sind bei der Großen Rheydter Prinzengarde normalerweise wenig spektakulär, schon gar nicht spannend und auch sonst arm an Höhepunkten - wer Action liebt, wäre bei einer JHV des FC Bayern sicherlich besser aufgehoben. Das spricht für eine Karnevalsgesellschaft, die Kontinuität lebt und über Jahrzehnte hinweg auf erfahrene Vorstandsmitglieder vertrauen darf, die alles gut im Griff haben. Die Mitgliederzahlen, die Finanzen - es stimmt einfach alles und das ist hier „business as usual“.  Und so überrascht es kaum, dass Dieter Beines als Gardepräsident ein weiteres Mal einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde. Im Mittelpunkt dieser Mitgliederversammlung stand jedoch eine andere Person und so wurde der Abend im Gambrinus dann doch etwas ganz Besonderes.

Am Dienstag, 13. Juni, lädt die Große Rheydter Prinzengarde ihre Mitglieder zur nächsten Jahreshauptversammlung ein. Die JHV startet um 20 Uhr in der Gaststätte GAMBRINUS, Morr 14. Auf der Tagesordnung stehen neben Geschäfts- und Kassenbericht auch Ergänzungswahlen zum Vorstand. Wir freuen uns auf einen wie immer kurzweiligen (!) und informativen Abend mit unseren Mitgliedern. 

Matt, müde, aber zufrieden blickte die Große Rheydter Prinzengarde beim traditionellen Fischessen im Elisenhof auf eine tolle Jubiläumssession zurück. Nach zwei Pandedemiejahren ohne Karneval war nicht nur Gardepräsident Dieter Beines froh, dass das 8 x 11-jährige Jubiläum standesgemäß gefeiert werden konnte. Der Präsident brachte es beim Fischessen auf den Punkt: „Oft benutzen wir den Begriff der schwarz-weißen Familie. In dieser Session haben wir gezeigt, dass wir eine Familie sind. Ich bin stolz auf diese Garde.“

Nach dem Zug fuhren die Besatzungen unserer vier VDZ-Wagen gemeinsam zum Ratskeller, wo stets der Karnevals-Ausklang stattfindet. Auch das Prinzenpaar kam, um sich im Ornat von uns zu verabschieden. Es wurde gesungen, geschunkelt und das Prinzenpaar einem ultimativen Fitness-Test unterworfen, den sie aber mit Bravour bestanden.

Es war proppenvoll und das war auch gut so - lange mussten wir coronabedingt auf den Veilchendienstagszug warten, jetzt konnte der närrische Lindwurm endlich wieder ziehen. Natürlich war auch die Große Rheydter Prinzengarde mit dabei - und war begeistert vom närrischen Treiben auf den Straßen unserer Stadt. Unser Gardemitglied Reiner Brenner hat unseren Wagen vor dem Start fotografiert. Wir bedanken uns für den Schnappschuss!

Leider geht die Session mit diesem Höhepunkt auch zu Ende, am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei. Die Garde selbst blickt noch einmal beim Fischessen auf die vergangenen Wochen zurück. Wir freuen uns auf einen schönen Abend im Elisenhof - bis Donnerstag!