Endlich wieder ein Biwak - und das zur besten Marktzeit! Die Entscheidung, das Biwak der Großen Rheydter Prinzengarde wieder aufleben zu lassen, war die richtige Entscheidung. Aber noch besser war die Idee, das Biwak zur Marktzeit am Samstag auszurichten. So war die Stimmung bestens und auch die Marktbeschicker hatten ihre helle Freude am Programm. Einen Morgen unterhielt die Garde unter anderem mit ihren eigenen Formationen, aber auch zahlreichen Gästen. Neben dem Besuch des Prinzenpaares und Kinderprinzenpaares zog auch die Garde des Oberbürgermeisters ein, besuchten uns die Oecher Penn aus Aachen, und begeisterten Abordnungen der KG Schwarz-Gold Rheydt, Schöpp opp und der KG Kreuzherren mit ihren Darbietungen. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihren Besuch. Schön war's!
Im Rahmen des Jubiläums-Empfangs gab es natürlich auch Ehrungen für langjährige, verdiente Mitglieder. So war Karl Schäfer im Auftrag des Bund Deutscher Karneval BDK gekommen und ehrte Mitglieder, die mehr als 25 Jahre aktiv tätig waren:
BDK-Orden in Silber ging an Achim Danzig, Sandra Mensing, Heike & Wilfried Neumann, Bernd Ohler, Markus Paulussen, Elke Petri, Alexa Poth, Petra Ringel, Peter van der Beek und Heiner Wintzen.
Der BDK-Orden in Gold an Guido Gauls, Gaby Kessel, Ralf Nöhles und Alexandra Schnitzler
Die höchste Auszeichnung, Gold mit Brillanten wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft an Doris Heup und Karl-Josef Neusen verliehen.
Eine besondere Ehrung gab es für Petra Beckers: Sie erhielt die sehr seltene Auszeichnung des „Tanzordens in Gold mit Brillanten“ für ihren unermüdlichen Einsatz als langjährige Kommandantin unserer GardeGirls und für ihren Einsatz als Trainerin unserer Knöppkes und des Tanzcorps.
Silberne Nadel für 11 Jahre:
Marianne Beeten, Frank Beier, Anne Claßen, Lukas Dejosez, Birgit Englert, Elvi Haasen, Sigrid Huppertz, Doris Jansen, Peter Jost, Josefine Kragl, Elisabeth & Wolfgang Mayer, Franz Dierk Meurers, Felix Pütz, Wolfgang Pütz, Johannes Rings, Benjamin Sandmann, Mark Stockum, Michael Welters, Helmut Wilms, Martin Zimmermann
Goldene Nadel für 22 Jahre:
Christa Bähren, Christian Bläsen, Heinz-Peter Bleeck, Jochem Enzenmüller, Fabienne Eppels, Janine Hentze, Rosmarie Hoever, Petra Jansen, , Hannah Kaufmann, Reinhard Ley, Justin Longley, Bardo Reugels, Ulrike Schönert, David van Rhee, Luisa Vits, Marie Vits, Horst & Brigitte Wateler, Elvira Wirt,
Goldene Nadel mit Brillanten für 33 Jahre:
Klaus Bücker, Davina Cames, Ellen & Michael Challiot, Jutta Kartheuser, Dieter Lichtenhahn, Erwin Pöstges, Brigitte Zimmermann.
Goldene 50 für 50 Jahre:
Doris Heup, Barbara Beutner, Karl-Josef Neusen
Die Jubiläumssession läuft auf Hochtouren und auch der Straßenkarneval lässt nicht mehr lange auf sich warten. Ab sofort können sich unsere Gardemitglieder schon für das Käseessen und das Fischessen anmelden. Das Käseessen findet traditionell am Rosenmontag, 3. März, statt. Gefeiert wird im Haus Maubach, ab 14:30 Uhr geht's los. Für den Eintritt von 21 Euro dürfen sich unsere Gäste auf ein großes rustikales Buffet und Musik von DJ Jonas freuen. Eine Anmeldung zum Käseessen ist per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Nach Karneval blicken wir traditionsgemäß beim Fischessen noch einmal zurück, und zwar in bewährter Form am Donnerstag, 6. März, um 19:30 Uhr im Elisenhof. Das Fischessen wird wieder kostenfrei angeboten, ein Danke schön für den Einsatz im Jubiläumsjahr. Allerdings bittet der Vorstand darum, Absagen nach Anmeldung rechtzeitig (bis Rosenmontag) mitzuteilen. Anmeldungen werden via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegengenommen.
Legendär und ein Spaß für alle Kinder ist die Kinderkarnevalsparty der Großen Rheydter Prinzengarde, die nach einer Pause endlich wieder stattfinden wird. Am Freitag, 21. Februar, werden alle Kinder ab 15 Uhr (Einlass: 14 Uhr) in der Aula des Gymnasiums an der Gartenstraße eine Party der Superlative erleben. Mit dabei sind neben dem Kinderprinzenpaar und unseren Rheer Knöppkes als jüngste Tanzformation der Garde auch Clown Pepe, die Kinderprinzengarde der Stadt, die KG Alles onger ene Hoot, die KG Halt Uut Pesch und viele, viele weitere Überraschungen. Die Moderation übernehmen Moni, Petra und Alexa. Ab sofort können Eltern für bzw. mit ihren Kindern Tickets im Vorverkauf erwerben. Und zwar hier: KGoSimo, Marktstraße 35, Buchhandlung Degenhardt, Friedrichstraße 14, die Apotheke St. Michael, Aachener Straße 455 sowie Hohls, Grevenbroicher Straße 30. Erwachsene zahlen fünf Euro Eintritt, Kinder drei Euro.
Manche Dinge ändern sich nie ... und das ist gut so! Die Weihnachtsfeier der Großen Rheydter Prinzengarde in der Stadthalle bot wieder mal alles, was das Herz begehrt: Ein Familientreffen im Kreis der Gardefamilie mit intensiven Gesprächen, einem ausgezeichneten Essen, einer Tombola mit vielen attraktiven Preisen, das gemeinschaftliche Weihnachtssingen, der Besuch des Christkinds und vieles, vieles mehr. Neben dem amtierenden Prinzenpaar begrüßte Gardepräsident Dieter Beines auch Oberbürgermeister Felix Heinrichs, den Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings sowie die Landtagsabgeordneten Jochen Klenner und Vanessa Odermatt, die gleichzeitig auch Rittmeisterin der Garde ist. Auch der MKV-Vorstand mit Gert Kartheuser an der Spitze war nahezu komplett vertreten. >>> Zur Fotostrecke (Fotos von Denise Brenneis).
Es ist vollbracht, Mönchengladbach hat ein neues Prinzenpaar! In der Kaiser-Friedrich-Halle wurde unser Prinzenpaar Alexander I. (de Blois) und Prinzessin Niersia Kathrin (de Blois) von Oberbürgermeister Felix Heinrichs erfolgreich proklamiert. Und was sollen wir dazu sagen? Es hat wieder richtig Spaß gemacht! Der Einmarsch der Großen Rheydter Prinzengarde, die in dieser Session ein Jubiläum feiert, ist immer wieder ein Erlebnis. Auf der Bühne selbst durften sich die Formationen der GRPG (Tanzcorps, GardeGirls, Knöppkes) präsentieren und schon mal einen kleinen Vorgeschmack geben, auf was wir uns in dieser Session freuen dürfen. Und das Prinzenpaar? Natürlich voll in seinem Element, aber wir haben auch nix anderes erwartet, wenn man die schwarz-weißen Farben trägt. Ihr habt das super gemacht, wir freuen uns auf viele gemeinsame Termine und sind stolz, eure Begleitgarde zu sein.
Nach einer fulminanten Premiere in 2023 fand die diesjährige Kinderprinzenproklamation einen Tag nach der Proklamationen des großen Prinzenpaares ebenfalls in der Kaiser-Friedrich-Halle statt. Oberbürgermeister Felix Heinrichs proklamierte Nicklas Fondermann und Melissa Nießen zu Prinz Nicklas I. und Prinzessin Melissa I. Schon der erste Auftritt konnte sich wahrlich sehen lassen, wir freuen uns gemeinsam mit Euch auf eine tolle Session 2023/2024. Wer mehr über das Kinderprinzenpaar erfahren und sie auf ihren Terminen begleiten möchte, kann mal bei Facebook vorbeischauen.
31.01.2025, 20 Uhr:
Kostümfest im Ratskeller
15.02.2025, 10:30 Uhr
Prinzen-Biwak, Marktplatz Rheydt
21.02.2025, 15:00 Uhr
Kinder-Karnevals-Party, Gymnasium Gartenstr.
01.03.2025, 20:30 Uhr
GardeParty, Spö 407
03.03.2025, 14:00 Uhr
Käseessen, Haus Maubach
06.03.2025, 19:30 Uhr
Fischessen, Elisenhof
Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden.