Wir haben Gerry Böer auf seinem letzten Weg begleitet. Neben der Familie und Freunden waren auch zahlreiche Mitglieder der Prinzengarde anwesend.
Pastor Nöller gab in seiner Ansprache einen Einblick in das Leben von Gerry, der 33 Jahre mit seiner Elfi verheiratet war. „Sehen & Hören“ waren die Begabungen und Hobbys von Gerry, also fotografieren und Musik machen, u.a. als DJ, oft bei seiner Prinzengarde.

Wie seit vielen Jahren üblich so fand auch 2025 das Fischessen wieder im Elisenhof statt. Viele waren gekommen, wegen des „traurigen“ Anlasses meist in dunkel gekleidet, teilweise mit Zylinder, wie es halt in der Prinzengarde an diesem Abend so üblich ist. Das Prinzenpaar hatte liebe Grüße und guten Appetit ausrichten lassen, sie selbst waren mit einer großen Schar Karnevalisten bei den Freunden auf Teneriffa.
 

Der Karneval hat viel Frohsinn und Freude bereitet, aber wir wollen die Trauer nicht vergessen, weil Gardemitglieder von uns gegangen sind, die wir in unserer Mitte schmerzlich vermisst haben. Am 23. Februar ist Gerry Böer verstorben. Die Trauerfeier mit der Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 19. März, um 11 Uhr in der Kapelle des Friedhofs Preyerstr. statt. Horst Beines' Todestag jährt sich bereits zwei Tage vorher, am 17. März. Damit ist Horst bereits ein Jahr nicht mehr unter uns. Das Jahrgedächtnis wird abgehalten am Sonntag, 23. März um 11:15 Uhr in der Herz Jesu Kirche, Pongs. Die Angehörigen würden sich freuen, wenn viele von uns den Weg dorthin finden würden.

Wenn der Oberbürgermeister mit Handschellen abgeführt wird und die Polizisten mit dem amtierenden MKV-Chef Gert Kartheuser und Ex-MKV-Chef Bernd Gothe, kann nur Rosenmontag sein. Und in der Tat: Der Rathaussturm glückte wie jedes Jahr und danach war Party angesagt, beim Käsessen im Casino ging es noch einmal aufs Ganze.

Im Anschluss an den Rosenmontags-Sturm auf das Rathaus in Rheydt lädt unsere Prinzengarde traditionell zum „Käseessen“ ein. In diesem Jahr waren wir in Haus Maubach zu Gast. Viele Freunde und Mitglieder waren der Einladung gefolgt und die Stimmung war wie immer prächtig.

Da auf dem Marktplatz in Rheydt seit Corona kein Zelt mehr aufgebaut wurde, gab es in den letzten Jahren ein Problem mit dem Veranstaltungsort für die Kinder-Karnevals-Party. Im Jubiläumsjahr „90 Jahre Große Rheydter Prinzengarde“ wurde mit der Aula des Gymnasiums an der Gartenstraße das Dilemma behoben und so fand am diese Veranstaltung wieder statt.

Endlich wieder ein Biwak - und das zur besten Marktzeit! Die Entscheidung, das Biwak der Großen Rheydter Prinzengarde wieder aufleben zu lassen, war die richtige Entscheidung. Aber noch besser war die Idee, das Biwak zur Marktzeit am Samstag auszurichten. So war die Stimmung bestens und auch die Marktbeschicker hatten ihre helle Freude am Programm. Einen Morgen unterhielt die Garde unter anderem mit ihren eigenen Formationen, aber auch zahlreichen Gästen. Neben dem Besuch des Prinzenpaares und Kinderprinzenpaares zog auch die Garde des Oberbürgermeisters ein, besuchten uns die Oecher Penn aus Aachen, und begeisterten Abordnungen der KG Schwarz-Gold Rheydt, Schöpp opp und der KG Kreuzherren mit ihren Darbietungen. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihren Besuch. Schön war's!

Im Rahmen des Jubiläums-Empfangs gab es natürlich auch Ehrungen für langjährige, verdiente Mitglieder. So war Karl Schäfer im Auftrag des Bund Deutscher Karneval BDK gekommen und ehrte Mitglieder, die mehr als 25 Jahre aktiv tätig waren:

BDK-Orden in Silber ging an Achim Danzig, Sandra Mensing, Heike & Wilfried Neumann, Bernd Ohler, Markus Paulussen, Elke Petri, Alexa Poth, Petra Ringel, Peter van der Beek und Heiner Wintzen.

Der BDK-Orden in Gold an Guido Gauls, Gaby Kessel, Ralf Nöhles und Alexandra Schnitzler

Die höchste Auszeichnung, Gold mit Brillanten wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft an Doris Heup und Karl-Josef Neusen verliehen.

Eine besondere Ehrung gab es für Petra Beckers: Sie erhielt die sehr seltene Auszeichnung des „Tanzordens in Gold mit Brillanten“ für ihren unermüdlichen Einsatz als langjährige Kommandantin unserer GardeGirls und für ihren Einsatz als Trainerin unserer Knöppkes und des Tanzcorps.

Silberne Nadel für 11 Jahre:
Marianne Beeten, Frank Beier, Anne Claßen, Lukas Dejosez, Birgit Englert, Elvi Haasen, Sigrid Huppertz, Doris Jansen, Peter Jost, Josefine Kragl, Elisabeth & Wolfgang Mayer, Franz Dierk Meurers, Felix Pütz, Wolfgang Pütz, Johannes Rings, Benjamin Sandmann, Mark Stockum, Michael Welters, Helmut Wilms, Martin Zimmermann

Goldene Nadel für 22 Jahre:
Christa Bähren, Christian Bläsen, Heinz-Peter Bleeck, Jochem Enzenmüller, Fabienne Eppels, Janine Hentze, Rosmarie Hoever, Petra Jansen, , Hannah Kaufmann, Reinhard Ley, Justin Longley, Bardo Reugels, Ulrike Schönert, David van Rhee, Luisa Vits, Marie Vits, Horst & Brigitte Wateler, Elvira Wirt,

Goldene Nadel mit Brillanten für 33 Jahre:
Klaus Bücker, Davina Cames, Ellen & Michael Challiot, Jutta Kartheuser, Dieter Lichtenhahn, Erwin Pöstges, Brigitte Zimmermann.

Goldene 50 für 50 Jahre:
Doris Heup, Barbara Beutner, Karl-Josef Neusen

Endlich wieder Kostümfest! In den vergangenen Jahren fehlte das beliebte Kostümfest aus unterschiedlichen Gründen im Gardekalender, doch im Jubiläumsjahr hat's wider geklappt. Und wie! Die Idee, das Kostümfest im Rheydter Ratskeller gemeinsam mit der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach als "Kostümfest" der Garden wieder aufleben zu lassen, war ein voller Erfolg. Der Ratskeller brummte, die Stimmung war super. Denise Brenneis hat uns ein paar Schnappschüsse gemacht und ja, auch die Kostüme konnten sich wahrlich sehen lassen... vielen Dank für einen tollen Abend!

Suchen

Termine

31.01.2025, 20 Uhr:
Kostümfest im Ratskeller

15.02.2025, 10:30 Uhr          
Prinzen-Biwak, Marktplatz Rheydt

21.02.2025, 15:00 Uhr          
Kinder-Karnevals-Party, Gymnasium Gartenstr.

01.03.2025, 20:30 Uhr          
GardeParty, Spö 407

03.03.2025, 14:00 Uhr          
Käseessen, Haus Maubach

06.03.2025, 19:30 Uhr          
Fischessen, Elisenhof

 

DAS PRINZENPAAR

Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden.

>>> Wer ist das neue Prinzenpaar?

>>> Alle Prinzenpaare auf einen Blick