Der Rheydter Karneval hält zusammen - und wie! Bei der Jubiläumssitzung der Großen Rheydter Prinzengarde kümmerte sich die KG Schwarz-Gold Rheydt um das Catering und bewirteten unsere Gäste mit einem exzellenten Service, jetzt waren wir dran! Bei der Großen Rheydter Narrensitzung der KG in der Rheydter Stadthalle waren 30 Mitglieder*innen von uns zur Stelle, um der KG "im Hintergrund" einen wunderbaren Abend zu bescheren. Auch wenn der Abend mit viel Arbeit verbunden war, gab es jede Menge Spaß und einen unvergesslichen und stimmungsvollen Abend. Schwarz-Gold, es war uns eine Ehre, das war eine tolle Sitzung mit einem wunderbaren Programm. Wir sind ein Super-Team!

Traditionell lädt der MKV in der Session zu einem Ehrenabend ein, an dem er verdiente Karnevalisten auszeichnet. Auch Gardisten unserer Garde waren in diesem Kreis vertreten:
Mit dem MKV-Großorden wurden ausgezeichnet: Michael Böhm, Ulli Leuchter, Markus Paulussen.
Die MKV-Ehrennadel in Silber erhielten Holger Vits und Thomas Voßwinkel, mit Gold wurde Franz-Josef Ohmer geehrt. Wir freuen uns über diese Auszeichnungen und gratulieren den Geehrten sehr herzlich.

Der Karneval läuft auf Hochtouren, und wir sind mittendrin! Auch wenn der Straßenkarneval noch etwas auf sich warten lässt, wollen wir noch einmal die Werbetrommel rühren für unsere beliebten Gardeveranstaltungen. Dazu gehören unter anderem die Garde-Party, die Karnevalssamstag im Spö 407 stattfinden wird. Es gibt noch wenige Karten, wir gehen davon aus, dass wir bald den Ausverkauf melden müssen, insofern sollten sich Interessierte schnellstmöglich per Mail anmelden. Zwei Tag nach Karnevalssamstag erwartet uns der Rathaussturm - und anschließend das beliebte Käseessen der Garde, das dieses Mal leider nicht mehr im Casino stattfinden kann, sondern ebenfalls im Spö. Neben einem schmackhaften Buffet ist natürlich auch für beste musikalische Unterhaltung gesorgt. Gerne möchten wir die frühere gute Stimmung aus dem Casino ins Spö übertragen und leicht kostümiert gemeinsam den Rosenmontag verbringen. Der Unkostenbeitrag beträgt 19,00 Euro. Hierin sind 3 Wertmarken enthalten. Zusagen bitte bis spätestens 13.02.23 HIER. Nach der Session blickt die Garde beim Fischessen noch einmal auf die Session zurück. Wie gehabt wird das Fischessen im Elisenhof angeboten. Um 19:30 Uhr geht's los. Zusagen bitte bis spätestens 15.02.23 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Hier gilt das bisherige Prinzip: Die Einladung ist kostenlos, wer sich anmeldet und sich nicht bis zum 19.02.23 abgemeldet hat, übernimmt die Kosten in Höhe von 25,00 Euro/Person.

Puff, Puff, Puffer - wenn dieser Schlachtruf ertönt, weiß der eingefleischte Karnevalist, dass er bei der KG Blau-Weiß Eisenbahner zu Gast ist. Und hier wird in jeder Session traditionell der "Morrscher Jong" gekürt. Der 45. Morrscher Jong kommt aus den Reihen der Großen Rheydter Prinzengarde: Dr. Markus Hardenack. Im Beisein vieler Gäste, darunter unter anderem Oberbürgermeister Felix Heinrichs und Bezirksvorsteher und Neu-Gardemitglied Uli Elsen, hielt Bruno Wiessner die Laudatio. Eine Auszeichnung, die mehr als verdient ist: Der Prinz aus der Session 2013/2014 zog er als Maskottchen Bernie beim VDZ mit und übernahm 2016 die Funktion des zweiten Vorsitzenden beim MKV. Für seine Verdienste um den Mönchengladbach Karneval proklamierte ihn die KG Ruet-Wiss Okerke 2017 zum 48. Burggrafen. Aufgrund eines Schlaganfalls musste Hardenack das Amt des stellvertretenden MKV-Vorsitzenden 2021 aufgeben, aber als Inklusionsbeauftragter bleibt er dem MKV im Beirat erhalten. Und auch in der Großen Rheydter Prinzengarde ist Hardenack nach wie vor ein gern gesehener Gast. Wir gratulieren!

Erst der fulminante Neujahrsempfang und dann die Jubiläumssitzung - zwei Veranstaltungen innerhalb von 48 Stunden haben eindrucksvoll gezeigt, wie eine große Karnevalsfamilie gemeinsam Karneval feiern und das Publikum begeistern kann. Mehr noch: Was sie gemeinsam leisten kann! Was haben wir uns gefreut auf die Jubiläumssitzung - und wir wurden nicht enttäuscht. Der Abend in der Rheydter Stadthalle ist stets zu Gardejubiläen ein ganz besonderes Ereignis. Und irgendwie war diese Kostümsitzung noch eine Spur außergewöhnlicher, weil nach zwei langen Pandemiejahren die Vorfreude auf diese Veranstaltung noch viel größer war.

Wenn die Große Rheydter Prinzengarde zum Neujahrsempfang in die Stadthalle einlädt, ist klar: Die größte Karnevalsgesellschaft der Stadt feiert Jubiläum! 8 x 11 Jahre feiert die Garde in dieser Session und das wurde im „Wohnzimmer Rheydt“ mit allen Mitgliedern, Freunden und Abordnungen der anderen Karnevalsgesellschaften in unserer Stadt - eigentlich wie immer bei Jubiläumsempfängen - gebührend gefeiert. Obendrauf gab es dann noch einen Jubiläumsorden, ein pralles Jubiläumsbuch, eigene Programmpunkte sowie einen Besuch der befreundeten Aachener Karnevalsgesellschaft Oecher Penn. Karnevalistenherz, was willst Du mehr?

Das lange Warten hat endlich ein Ende - die Stadt Mönchengladbach hat neues Prinzenpaar. In der Kaiser-Friedrich-Halle wurden nach einer langen coronabedingten Durststrecke die neuen närrischen Tollitäten proklamiert: Prinz Stefan I. und Prinzessin Niersia Bianca haben das Szepter übernommen und regieren in der Session 2022/2023, die Große Rheydter Prinzengarde als "Begleitkommando" des Prinzenpaares freut sich auf viele gemeinsame Highlight, Sitzungen und - wenn alles gut geht - endlich wieder Straßenkarneval. Lange mussten sie warten, rund eineinhalb Jahre, aber der Auftritt macht Appetit auf mehr.

Endlich! Auf dem Sonnenhausplatz begrüßten die Jecken den Hoppediz, der Karneval hat uns wieder... der 11. November war ein famoser Start in unsere Jubiläumssession und machten Appetit auf mehr. Das Sessions-Motto war Programm: "Gladbach schwebt auf Wolke 7 - 2.0" und in der Tat, schwebten die Karnevalisten auf Wolke 7. Nach zwei harten Jahren ohne Karneval war die Vorfreude bei den rund 3.000 Teilnehmer*innen nahezu überall zu spüren. "Der Karneval lebt davon, gemeinsam zu feiern", betonte Oberbürgermeister Felix Heinrichs und freut sich auf eine tolle Session. Wir auch!

>>> Fotostrecke

Fotos: Denise Brenneis

Nach zwei Jahren corona-bedingter Absagen hatten wir wieder zum Sommerfest eingeladen. Mehr als 100 Gäste waren zum seit Jahren traditionellen Ort, der  Spedition Schiffers gekommen. Da die Wettervorhersagen perfekt waren, wurde wieder der Garten von Barbara & Herbert Schiffers als Veranstaltungsort gewählt. Ein großer Schankwagen, eine Cocktailbar, Tische & Bänke, Paletten-Sitzbänke…. der Garten war perfekt vorbereitet und den Black & White anschließend entsprechend sommerlich dekoriert. >>> Fotostrecke

Suchen

Termine

31.01.2025, 20 Uhr:
Kostümfest im Ratskeller

15.02.2025, 10:30 Uhr          
Prinzen-Biwak, Marktplatz Rheydt

21.02.2025, 15:00 Uhr          
Kinder-Karnevals-Party, Gymnasium Gartenstr.

01.03.2025, 20:30 Uhr          
GardeParty, Spö 407

03.03.2025, 14:00 Uhr          
Käseessen, Haus Maubach

06.03.2025, 19:30 Uhr          
Fischessen, Elisenhof

 

DAS PRINZENPAAR

Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden.

>>> Wer ist das neue Prinzenpaar?

>>> Alle Prinzenpaare auf einen Blick