Über Spenden aus dem PS-Zweckertrag 2005 der Stadtsparkasse Mönchengladbach konnten sich in diesem Jahr außer uns weitere 25 Jugendabteilungen Mönchengladbacher Karnevalsgesellschaften bzw. Kinderkarnevalsgesellschaften freuen. Im Rahmen der Prämierung der schönsten Malwände, die Schülerinnen und Schüler für den Veilchendienstagszug gestaltet hatten, erhielten die Gesellschaften jeweils eine Zusage über 1000 €. Es gab viele Ideen, was mit dem Geld finanziert werden sollte: Wir werden die Hälfte des Betrages den Knöppkes zur Verfügung stellen, über die andere Hälfte wird der Vorstand auf einer seiner nächsten Sitzungen entscheiden. Derzeit ist das Geld noch in der Obhut des MKV-Schatzmeisters, gut dass wir dorthin über beste Beziehungen verfügen.

Möglich ist dies Engagement der Stadtsparkasse durch die vielen Kundinnen und Kunden, die an den monatlichen PS-Auslosungen teilnehmen. Jedes einzelne Los ist ein kleiner Beitrag zu den beachtlichen Summen, die jährlich Mönchengladbacher Bürgerinnen und Bürger zugute kommen. Zudem winken den Teilnehmern jeden Monat attraktive Geldgewinnen bis zu 100.000 € und in der Jahresauslosung sogar bis zu 250.000 €.
Im Rahmen des PS-Zweckertrages konnten in nunmehr 24 Jahren Spenden von rund 7,8 Millionen Euro verteilt werden. Kindergarten- und Schulkinder, Kirchengemeinden, karitative Einrichtungen und gemeinnützige Institutionen profitieren ebenso wie die Sport- und Brauchtumsvereine der Stadt.

Der PS-Zweckertrag ist nur ein Beispiel des Engagements der Stadtsparkasse Mönchengladbach. Als regional verwurzeltes Unternehmen fühlt sich die Sparkasse mitverantwortlich für die Entwicklung der Stadt und das Wohlergehen ihrer Bürgerinnen und Bürger. Neben der gezielten Förderung von Brauchtum, Sport sowie Kunst / Kultur, stehen besonders die Kinder und Jugendlichen im Fokus ihres Interesses.

Suchen

Wir trauern

Jeder kennt Heinz-Josef Katz. Zwar vielleicht nicht alle mit vollständigem Namen, aber mit seiner Kamera war er nie zu übersehen. Leider Heinz-Josef – oder „Kätzchen“ wie oft genannt wurde – verstorben. Noch Anfang des Jahres hat er unsere Jubiläums-Aktivitäten zum 90. Geburtstag dokumentiert und fotografiert. Sein Tod macht uns sehr traurig. Wir sind in dieser schweren Stunde in Trauer bei seiner Familie, vor allem bei seiner Frau Marlene, die ihn bei allen Gelegenheiten begleitet hatte. Wir werden Heinz-Josef als hilfsbereiten, fröhlichen und fachkundigen Freund stets in Erinnerung behalten

DAS PRINZENPAAR

Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden.

>>> Wer ist das neue Prinzenpaar?

>>> Alle Prinzenpaare auf einen Blick