Folgende Mitglieder wurden im Rahmen des Neujahrsempfangs 2019 geehrt:
![]() |
Für ihre 11-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Ines Beinlich, Anna Bogedain, Dr. H.-Jürgen Brosch, Eugen Dietrich, Michael Dreeßen, Valeska Haaß, Angela Heijdenrijk, Alexander Heinrichs, Dr. Günter Krings, Prof. Dr. Christoph Müller-Leisse, Lysander Müllers, Rudi Natum, Wilfried Nießing, Tom Julius Petri, Jürgen Schiffer, Simon Schulz, Heike Uellendahl, Horst Waldhausen, Marita Werthmann und Iris Wieczorek. |
![]() |
22 Jahre mit dabei sind Prof. Anthony Bramall, Achim Danzig, Silke Eppels, Ralph Hübschmann, Ulrike Hübschmann, Hans-Peter Jansen, Renate Klein, Monika Neelen, Margret Ohmer, Petra Ringel, Anke Schiffer, Thomas Schiffer, Anne Schulz, Holger Vits, Kirsten Vits und Thomas Voßwinkel. |
Mit Stephanie Eich, Oliver Paulussen und Ralf Winkels gab es drei, die für ihre 33-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden. |
![]() |
Auf der Bühne empfingen darüber hinaus auch die neuen Mitglieder ihre Mitgliedsurkunden: Bert Fabry, Franz-Peter Frings, Viktoria Gottschalk, Mona und Peter Lehnert, Martin Leu, Daniel Oellers, Simon Schmitz, Carmen und Franz-Josef Stappen, Bernd von Ameln, Franz-Peter Frings und Winfried Essers. |
Folgende Mitglieder wurden im Rahmen des Neujahrsempfangs 2018 geehrt:
Folgende Mitglieder wurden im Rahmen des Neujahrsempfangs 2017 geehrt:
Im Jahr 2025 feiert die Stadt Mönchengladbach die Zusammenlegung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. Das Motto der der Session 2024/2025 spiegelt die 50-jährige Einheit wider: Jubel, Trubel, Heiterkeit - 50 Jahre jecke Zeit - so lautet das Motto, das Gert Kartheuser, Vorsitzender des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes (MKV), vor Beginn des großen Zuges beim Empfang im Haus Erholung vorstellte.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde: