KARNEVALSSAMSTAG

Die Garde-Party im "Spö"

Am Karnevalssamstag sind wir seit Jahren im Spö 407 mit unserer Garde Party zuhause. Diese Veranstaltung ist regelmäßig ausverkauft und erfreut sich bei den Gästen großer Beliebtheit. Es ist eine richtige karnevalistische Party mit attraktiven Kostümen, entsprechender Musik und Stimmung, an deren Zustandekommen DJ André Fossen einen erheblichen Anteil hat, denn er „liest“ den Gästen ihre musikalischen Wünsche von den Augen ab.



Die Bilder hat uns Markus Rick zur Verfügung gestellt. Besten Dank!

Fotostrecke: Garde-Party im "Spö"

Fotostrecke: Käseessen im "Spö"

ROSENMONTAG

Käseessen im "Spö"

Der Karnevalssonntag ist individuellen Aktivitäten vorbehalten, ehe es am Rosenmontag zunächst gilt, das Rathaus in Rheydt zu erstürmen. Das war in diesem Jahr etwas anders. Aus Respekt vor der Ukraine gab es eine „Übergabe“, nachdem das Prinzenpaar unseren OB Felix Heinrichs in einem Schachspiel „matt“ gesetzt hatte. Anschließend hatten wir zum „Käseessen“ ins Spö 407 eingeladen. Leicht kostümiert erlebten mehr als 150 Gäste einen entspannten, unterhaltsamen Nachmittag. Zu unserer Freude waren auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings und unsere Landtagsabgeordnete Vanessa Odermatt unserer Einladung gefolgt.

>>> Mehr dazu

Die Bilder hat uns Denise Brenneis zur Verfügung gestellt. Besten Dank!

IM BLICKPUNKT

Der Rückblick: So war die Session 2022/2023!

Matt, müde, aber zufrieden blickt die Große Rheydter Prinzengarde beim traditionellen Fischessen im Elisenhof auf eine tolle Jubiläumssession zurück. Nach zwei Pandedemiejahren ohne Karneval war nicht nur Gardepräsident Dieter Beines froh, dass das 8 x 11-jährige Jubiläum standesgemäß gefeiert werden konnte. Der Präsident brachte es beim Fischessen auf den Punkt: „Oft benutzen wir den Begriff der schwarz-weißen Familie. In dieser Session haben wir gezeigt, dass wir eine Familie sind. Ich bin stolz auf diese Garde.“

>>> der ganze Bericht / Fotostrecke: Fischessen

Fotostrecken:

> Jubiläumssitzung
> Jubiläumsempfang

Fotostrecke: Fischessen im Elisenhof

Das Prinzenpaar 2006/2007 kommt aus der Großen Rheydter Prinzengarde: Georg und Susanne Haaß.

Geburtstag: 31.08.1960
Geburtsort: Mönchengladbach - Rheydt
Eltern: Paul Haaß (verst. 2005)
Geschwister: 2 Brüder, 5 Schwestern
Beruf: Selbstständig seit 1987 im Bereich Sanitär-Heizung- Klima, Dahlener Straße, Mönchengladbach
Hobbys: Segeln, Golfen, Musik, Reisen
Literatur: Krimis, Fachzeitschriften
Musik: Oldies, aktuelle Charts, Musicals

Karneval:
seit 1998 Mitglied im Freundeskreis des MKV
seit 1998 Mitglied der Kinderprinzengarde
seit 2002 Mitglied der Großen Rheydter Prinzengarde

 

 

Geburtstag: 18.02.1962
Geburtsort: Mönchengladbach
Eltern: Hans-Josef Effer (verst. 2002)
Geschwister: 1 Bruder, 1 Schwester
Beruf: Oekotrophologin
Hobbys: Doppelkopf, Golfen, Reisen, Karneval
Literatur: Krimis, historische Romane
Musik: Oldies, aktuelle Charts

Karneval:
seit 1998 Mitglied im Freundeskreis des MKV
seit 1998 Mitglied der Kinderprinzengarde
seit 2002 Mitglied der Großen Rheydter Prinzengarde, aktiv bei den Black and Whites
Ehrensenatorin der Kinderprinzengarde
Ehrensenatorin der KG Rot-Weiss Dorfbroich

 

 

 


 

 

 

Wir beide haben uns am Karnevalssamstag 1980 kennengelernt und sind seit dem 10.05.1985 verheiratet. Zusammen haben wir vier Kinder: Kathrin (geb. 1985), Lukas (geb. 1987), Bernd (geb. 1989) und Valeska (geb. 1994).
Kathrin war 1998 Kinderprinzessin der Stadt Mönchengladbach und zu unserer großen Freude folgt ihr Valeska in diesem Jahr als Kinderprinzessin der Session 2007.

Seitdem unsere älteste Tochter Kinderprinzessin war, war es Susannes größter Wunsch einmal als "große" Prinzessin auf der Bühne zu stehen. Da gab es nur ein Problem: Sie hatte zwar einen Mann, der wollte aber kein Prinz sein. Susanne ging also auf die Suche nach einem passenden jecken, der mit ihr dieses Amt teilen wollte, aber dieses Unternehmen scheiterte. So nahmen sich gute Freunde und Nachbarn der Sache an und kürten Susanne zu ihrem 40. Geburtstag mitsamt geschmücktem Wagen, selbst geschneidertem Kleid, viel Kamelle und über 300 Rosen zur Prinzessin vom Bäumchesweg.
Susanne hatte sich nun eigentlich damit abgefunden keine Prinzessin zu werden, sondern sich stattdessen in den Töchtern zu verwirklichen, da erreichte Mitte Mai diesen Jahres Georg ein Anruf von Jochen Bücker zu einem Treffen gemeinsam mit Wolfgang Oertel.
Bei einem Frühstück bei Jochen und Biggi, dem Prinzenpaar der letzten Session, wurde Georg dann das Amt des Prinzen Schmackhaft gemacht und nach ein paar Tagen Bedenkzeit und der ein oder anderen schlaflosen Nacht erreichte den MKV die Zusage von Susanne ... und auch Georg!!!

Unser persönliches Lebensmotto lautet: "Et is noch immer joot jejange"

Während unserer närrischen Amtszeit verzichten wir auf Geschenke und bitte stattdessen um Spenden für:

Lebenshilfe e.V.
Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung
Kto. Nr.: 3225455
BLZ 31050000
SSK Mönchengladbach

Wir freuen uns mit Ihnen auf eine tolle und ereignissreiche Session unter dem Motto "Jlabbach lott jonn-wirrke und fiere"
und grüßen herzlich mit Halt Pohl und All Rheydt

Susanne und Georg Haaß

sponsored by

Aus der Garde

Wir trauern um Margret Karten und Ingrid Uecker

Leider gab es während der eigentlich fröhlichen Tage auch traurige Nachrichten: Fast auf den Tag drei Jahre nach ihrem Willy ist Margret Karten am 17. Februar verstorben. Sie wurde 92 Jahre alt. Zwei Tage vorher hatte unser Präsident noch Jubiläumsbücher in das Altenheim Am Buchenhain gebracht. Es war ein erfülltes Leben, das Willy und Margret geführt hatten und die Prinzengarde war immer ein wichtiger Teil davon. Wir sind in tiefer Trauer bei der Familie. Die Beisetzung findet statt am 01.03.2023 um 11:15 Uhr auf dem Friedhof in Rheydt, Nordstraße. Auch Ingrid Uecker ist verstorben. Ingrid wurde 84 Jahre alt. Sie war 1974 ein Garde Girl der ersten Stunde und unserer Tanzformation lange verbunden. Wir sind traurig mit ihrem Bruder, der sich stets um sie gekümmert hatte. Wenn die GardeGirls im kommenden Jahr ihren 50. Geburtstag feiern, werden wir auch an den Einsatz von Ingrid und der bereits verstorbenen Uschi Sauren (2020) und Angelika Neusen (2021) für unsere Garde erinnern.

Weiterlesen ...

Suchen

Motto 2023/2024

Das Karnevalsmotto 2023/2024:
Friede, Freude, Fantasie

Der Höhepunkt im Gladbacher Karneval ist selbstverständlich der Veilchen-Dienstagzug. Es waren in diesem Jahr unglaublich viele Menschen froh-gelaunt unterwegs, es war wunderbar.
Im Rahmen des VDZ wurde auch das Motto für die kommende Session verkündet.:

Friede, Freude, Fantasie.

Unser Präsident Dieter erfuhr es vom „Erfinder“ Nick Ebert bei der RP aus erster Hand.

DAS PRINZENPAAR

Die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach führen durch die närrische Session. Wir stellen unser Prinzenpaar vor.

>>> Das aktuelle Prinzenpaar 2022/2023

>>> Alle Prinzenpaare auf einen Blick

Das Gardelied

Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:

Text
MP3-download

Fotostrecke: Jubiläumsempfang

Die Uniformträger

Wer sind die Uniformträger der Garde? Wir stellen die Gardisten vor!

Mehr Infos

 

Das Tanzcorps

Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.

Mehr Infos

 

Die Rheer Knöppkes

Die Rheer Knöppkes sind die Jugendshowtanzgruppe der Großen Rheydter Prinzengarde.

Mehr Infos