Das Warm-up für die kommende Session beginnt: Im Beisein der Direktoren der Stadtsparkasse, der Herren Antonius Bergmann, Helmut Wilms und Ralf Grewe wurden die kommenden Prinzenpaare der Presse vorgestellt. MKV-Chef Gert Kartheuser gefiel das sehr gut und die künftigen Tollitäten Stefan & Bianca und Marion & Lea strahlten um die Wette.
Botzkuhlenweg 63
41239 Mönchengladbach
Tel.: 02166/99 87 241
Fax: 02166/147 8697
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das sind die Uniformträger der Garde (aktualisiert am 01.01.2022):
Die Rheer Knöppkes, die Jugendshowtanzgruppe der GRPG, gründete sich im Jahr 1989. 14 Mädchen vertreten in der Jubiläumssession die schwarz/weissen Farben. Natürlich ist weiterer Nachwuchs herzlich willkommen, wenn man Spass an der Bewegung in der Gemeinschaft hat. Rückfragen gerne bei Monika unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0173 / 5719 886.
Trainerin und Betreuerinen:
Trainerin: Petra Beckers Hy 01628579388
Ansprechpartnerin: Monika Ferfers, 02161/69 69 899
Rheer Knöppkes
knoeppkes2018.JPG
http://www.prinzengarde-rheydt.de/images/_stories/gardeleben/2017/knoeppkes2018.JPG
Autogramm-2009.jpg
http://www.prinzengarde-rheydt.de/images/_stories/gardebilder/Rheer/Autogramm-2009.jpg
autoknoeppkes001.jpg
http://www.prinzengarde-rheydt.de/images/_stories/gardebilder/Rheer/autoknoeppkes001.jpg
AutoKnoeppkes1.jpg
http://www.prinzengarde-rheydt.de/images/_stories/gardebilder/Rheer/AutoKnoeppkes1.jpg
knoeppkes.jpg
http://www.prinzengarde-rheydt.de/images/_stories/gardebilder/Rheer/knoeppkes.jpg
Pirat-Auto1.jpg
http://www.prinzengarde-rheydt.de/images/_stories/gardebilder/Rheer/Pirat-Auto1.jpg
RheeE2.jpg
http://www.prinzengarde-rheydt.de/images/_stories/gardebilder/Rheer/RheeE2.jpg
rheer.jpg
http://www.prinzengarde-rheydt.de/images/_stories/gardebilder/Rheer/rheer.jpg
rheer2015.jpg
http://www.prinzengarde-rheydt.de/images/_stories/gardebilder/Rheer/rheer2015.jpg
rheer2017_2.jpg
http://www.prinzengarde-rheydt.de/images/_stories/gardebilder/Rheer/rheer2017_2.jpg
Puppen2knoeppkes.jpg
https://www.prinzengarde-rheydt.de/images/_stories/gardebilder/Rheer/Puppen2knoeppkes.jpg
rheer_knoeppkes2009.jpg
http://www.prinzengarde-rheydt.de/images/_stories/gardebilder/Rheer/rheer_knoeppkes2009.jpg
rheer2022.jpeg
https://www.prinzengarde-rheydt.de/images/_stories/gardebilder/Rheer/rheer2022.jpeg
Wie in jeder ehrenamtlichen Tätigkeit - so auch bei den Garderottis - ist von Zeit zu Zeit ein Wechsel der Personen nötig. Dafür gibt es persönliche wie auch berufliche oder gesundheitliche Gründe.
Nach der Session 2017 war es dann wieder einmal so weit: Sascha Gahse und Mark Stockums hörten auf und Jochem Enzenmüller bat um ein Jahr Pause, ehe er sich endgültig entscheiden würde.
Nach umfangreichen Gesprächen und Vorsingen in Anwesenheit unseres musikalischen Mentors, Musik-/Gesangslehrer Uwe Hess haben wir nun drei neue Garderottis:
Klaus Heyer, Michael Drolshagen und Michael Jakobs bilden mit Michael Dahl das aktuelle Garderotti-Quartett.
Mit dem Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise vom 10. September 1974 beschloss der Landtag auch die Vereinigung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. Am 1. Januar 1975 wurde aus den drei Gebietskörperschaften eine Stadt Mönchengladbach. Ein halbes Jahrhundert kommunale Neugliederung bietet Anlass zur Retrospektive, zum Blick nach vorn und auch zum Feiern – an Orten und mit Aktionen, wo Menschen zusammenkommen und Stadtteilgrenzen überwunden werden. Der Karneval ist ein verbindendes Element und feiert die Session unter dem Motto "Jubel, Trubel, Heiterkeit - 50 Jahre jecke Zeit" zeitgemäß. Wir erinnern uns, dass seinerzeit die Zusammenlegung der Städte auch Folgen für das närrische Treiben hatte. So gab es beispielsweise fortan nur noch ein Prinzenpaar für die Gesamtstadt Mönchengladbach. Der WDR hat das Thema in einem schönen Fernsehbeitrag zusammengefasst.
>>> Zum Video / >>> Zur Kampagne
Wir trauern um Gerry Böer
Leider müssen wir Euch kurz vor den Karnevalstagen eine traurige Nachricht übermitteln: Unser Mitglied Gerry Böer ist im Alter von 77 Jahren verstorben.
Seit 18 Jahren war Gerry Mitglied unseres Reservisten-Corps. Er hat der Prinzengarde viele wunderbare Momente geschenkt. Als DJ hat er u.a. im Casino und bei Sommerfesten für viele lustige Abende gesorgt und in der „Freizeit“ unser Foto-Archiv gepflegt und bearbeitet. Auch bei der Gestaltung von Einladungen und Plakaten war Gerry nicht nur für seine Prinzengarde tätig, sondern stets zur Stelle, wenn seine fachliche Kompetenz gefragt war.
Sein letzter karnevalistischer Auftritt war bei der Verleihung des Morr’scher Ordens, der ihm selbst 2013 verliehen worden war.
In den letzten Monaten war Gerry nicht mehr richtig fit und als er mit einer Lungenemboli ins Maria Hilf eingeliefert wurde, waren die Befürchtungen schon sehr groß. Wir sind traurig, dass Gerry nicht mehr bei uns ist. Seine ruhige freundliche Art, seine gestalterischen und musikalischen Ideen werden uns fehlen. In tiefer Trauer sind wir bei seiner lieben Elfi und seinen Kindern. Die Beisetzung findet am Mittwoch, 19.03.2025 um 11:00 Uhr auf dem Friedhof Preyerstr. statt.
31.01.2025, 20 Uhr:
Kostümfest im Ratskeller
15.02.2025, 10:30 Uhr
Prinzen-Biwak, Marktplatz Rheydt
21.02.2025, 15:00 Uhr
Kinder-Karnevals-Party, Gymnasium Gartenstr.
01.03.2025, 20:30 Uhr
GardeParty, Spö 407
03.03.2025, 14:00 Uhr
Käseessen, Haus Maubach
06.03.2025, 19:30 Uhr
Fischessen, Elisenhof
Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden.
Im Jahr 2025 feiert die Stadt Mönchengladbach die Zusammenlegung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. Das Motto der der Session 2024/2025 spiegelt die 50-jährige Einheit wider: Jubel, Trubel, Heiterkeit - 50 Jahre jecke Zeit - so lautet das Motto, das Gert Kartheuser, Vorsitzender des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes (MKV), vor Beginn des großen Zuges beim Empfang im Haus Erholung vorstellte.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.