„Glaube, Sitte, Heimat trifft Halt Pohl und All Rheydt“: Unter diesem Motto stand der erste Gedenktag Mönchengladbacher Brauchtum im St. Kamillus Kolumbarium an der Kamillianerstraße 40. Das Motto der Veranstaltung fand sich auch auf einer Gedenkstätte wieder, an der an die verstorbenen Schützen und
Was war gut, was muss verbessert oder gar verändert werden? Auf der Klausurtagung der Großen Rheydter Prinzengarde wurden die Eckpunkte für die nächste Session festgezurrt. Auch wenn noch viel zu tun ist, ist klar: Die Garde Party im Monforts Quartier (Karnevalssamstag) und die Herrensitzung im
Unsere Knöppkes haben das Tripple geschafft: Sie wurden zum dritten Mal in Folge, insgesamt zum vierten Mal, Stadtmeister im Showtanz. Für ihren wunderbaren Tanz hatten sie schon während der Session viel Beifall bekommen und nun konnten sie auch die Wertungsrichter überzeugen. Da war der Jubel bei
Es war eine kurze und intensive Session, aber auch eine Session der Premieren. Mehr als 150 Mitglieder blickten beim Fischessen im Elisenhof traditionell noch einmal zurück. Für Gardepräsident Dieter Beines war es eine „bewegte Session“, weil die Garde ihre Mobilität mehr als einmal unter Beweis
Der Neuanfang mit der Garde-Party am Karnevalssamstag kann wirklich als erfolgreich bezeichnet werden. Gegen 22:00 Uhr musste die Abendkasse geschlossen werden, da die maximale Anzahl der Gäste erreicht war. Die Spätankömmlinge waren aber die einzigen Enttäuschten an diesem Abend.
Die Große Rheydter Prinzengarde hat ein neues Maskottchen und heißt "Willy". Vorgestellt wurde Willy bei der Kinder-Karnevals-Party, die wir gemeinsam mit dem MKV veranstaltet haben. Die Moderation erfolgte durch Desiree Beek, Anna Leuchter und Janie Homann. In der ausverkauften Aula im Gymnasium
Gerade in einer so kurzen Session ist die Mobilität von großer Wichtigkeit. Aus diesem Grund sind wir besonders dankbar, dass unser Mitglied Reiner Brenner uns über seine Firma Karosseriebau und Autolackierungs GmbH wieder einen Kleinbus zur Verfügung gestellt hat. Er wird eifrig genutzt, mal von
Mit der Eickener Bekleidungsfirma Fynch Hattonhaben wir vor einigen Wochen eine Kooperation vereinbart. Neben der Unterstützung bei Garde-Party am Karnevalssamstag im Monforts Quartier gibt es im laufenden Jahr weitere Aktionen. Wir sind stolz, nicht nur weil Fynch Hatton ein Ur-Gladbacher
Weil das Wetter in den letzten Jahren nur selten mitspielte, fand das Biwak der Großen Rheydter Prinzengarde in diesem Jahr erstmals im Festzelt vor der Hauptkirche Rheydt statt. Ein Dach überm Kopf war aber mehr oder weniger die einzige Neuerung, denn traditionell setzte die Garde beim Programm auf
Der jährliche Ehrenabend des MKV in den NEW‘ ist stets eine Gelegenheit, verdiente Mitglieder der Karnevalsgesellschaften auszuzeichnen. In diesem Jahr waren das aus unserer Prinzengarde:
Am Samstag, 16.01.2016 wurde unser Vorstandsmitglied Jochen Bücker von der KG Eisenbahner mit dem Orden „Die Morr’scher Jungs“ ausgezeichnet. 10 Jahre nach der Session mit seiner Biggy als Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach, wurde er zum 40. Träger dieses Ordens. Horst Hübsch erläuterte die
Die Quadrille zu Ehren der amtierenden Prinzenpaare hat eine lange Tradition. Eng mit dieser Veranstaltung ist die Reitschule von Hanno Klinken verbunden. Hanno Klinken ist Inhaber dieser Reitanlage und Hausherr für die Ausrichtung der Prinzenpaarquadrille. Im letzten Jahr hatte er bereits
Beim Neujahrsempfang erhalten die neuen Mitglieder traditionell ihre Mitgliedsurkunden. Leider konnten nicht alle Neu-Mitglieder ihre Urkunde persönlich in Empfang nehmen. Hier die Neuzugänge:
Frau Bendul HeikeHerrn Bergmann AntoniusHerrn Bock Hans-GerdFrau Börger AnkeFrau Brandenburg Gaby...
Vieles war wie immer, aber Manches war auch ganz anders. Die Rede ist von unserer Weihnachtsfeier, die seit Jahrzehnten am 2. Samstag im Dezember ihren Standarttermin hat. So hatten auch in diesem Jahr 260 Personen in erwartungsvoller Vorweihnachtsstimmung den Weg in die Stadthalle gefunden und
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach, von den Rheydtern liebevoller „Eli“ für Elisabeth Krankenhaus genannt, haben in den letzten Wochen ein neues MRT-Gerät in Betrieb genommen. Das Team der Radiologie unter Chefarzt Prof. Dr. Blondin ist sehr stolz auf diese Neuerung, sind hiermit doch
Seite 9 von 37
sponsored by