Beim Empfang der Ur-Garde Girls durfte MKV-Chef Gert Kartheuser noch eine weitere Auszeichnung vornehmen: Peter Mangold, der bei der letztjährigen Mitgliederversammlung nach vielen Jahren nicht mehr als Geschäftsführer kandidierte, wurde von Kartheuser für seine Verdienste um den städtischen Karneval mit der MKV-Ehrennadel mit Gold und Brillanten ausgezeichnet. Wir gratulieren, Peter. Du hast es verdient!
Und hier noch ein Bild mit der "Garde-Familie": Prinzessin in spe Kathrin (Haass) war nicht nur 1997/98 als Kathrin II Kinder-Prinzessin der Stadt, sondern auch viele Jahre Mariechen bei uns. Der Prinz an ihrer Seite ist Ehemann Dr. Alexander (de Blois). Die beiden haben zwei Töchter. Kathrin arbeitet im Unternehmen ihres Vaters Georg, Alexander ist als geschäftsführender Gesellschafter bei Security Schmitz tätig. In einem lockeren Gespräch wurden sie beim Hoffest von MKV-Chef Gert Kartheuser und der Freundeskreis-Beauftragten Martina Weise den zahlreichen Gästen in der Volksbank Mönchengladbach vorgestellt. Es war ein wunderbarer Einstieg, wir freuen uns auf viele weitere Begegnungen mit unserem Prinzenpaar.
Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden. Damit haben wir gleich Grund zur doppelten Freude, denn neben einer engen Verbundenheit zur schwarz-weißen Garde feiern wir in der kommenden Session unser 90-jähriges Bestehen. Wir brauchen an dieser Stelle nicht zu erwähnen, was das heißt, oder? Eine Jubiläumssession ist für uns immer etwas besonderes! Wer im November zum Prinzenpaar proklamiert ist und noch nähere Infos braucht, kein Problem. Hier gibt es alle Infos:
Wer in diesen Tagen auf der heimischen Terrasse sitzt und ein bisschen Karnevals-Sehnsucht verspürt, kann gleich aktiv werden und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Karten für unsere Jubiläumssitzung sichern. Am Samstag, 11. Januar, feiert die Große Rheydter Prinzengarde standesgemäß ihr 90-jähriges Jubiläum mit einem tollen Programm in der Stadthalle. Freut Euch auf die Räuber, Fidele Kölsche, Hätzblatt, das Prinzenpaar und vieles mehr. Dass der Auftritt der eigenen Formationen inklusive des Aktiven Corps einer der Höhepunkte ist, brauchen wir an dieser Stelle nicht zu erwähnen, oder? Also, ran an die Karten. Jetzt bestellen und Karten sichern!
Es war ein ergreifender und würdiger Abschied für Horst Beines.Mehr als 200 Trauergäste wohnten der Heiligen Messe in der Herz Jesu Kirche bei. Die beiden Kinder von Horst, Jennifer und Patrick sprachen für die Familie bewegend und emotional über ihren Vater und stellten neben seiner Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft seinen Einsatz für den Sport, den Karneval und seine Heimatstadt dar. Auch Pastor Schicks fand lobende Worte über den Verstorbenen. Diese Eigenschaften von Horst waren der Grund für die vielen traurigen Besucher, an der Spitze unser Oberbürgermeister Felix Heinrichs und natürlich eine große Schar von Freunden aus dem Sport, dem Karneval, der früheren Firma und natürlich der Familie. Im Anschluss gab es einen langen Trauerzug zum Familiengrab. Der Sarg wurde vom Vorstand der Prinzengarde getragen und von den Standarten der Garde und des MKV mit Gert Kartheuser begleitet. Horst wurde neben seiner Anne beigesetzt. Es war ein Abschied, wie ihn Horst verdient hatte. Wir werden die Erinnerungen an ihn stets dankbar im Herzen tragen.
Es ist uns eine traurige Verpflichtung, Euch darüber zu informieren, dass unser langjähriges Mitglied Horst Beines verstorben ist.Nach kurzer schwerer Krankheit ist er in der Geborgenheit seiner Familie von uns gegangen. Die Große Rheydter Prinzengarde verliert in Horst nicht nur ein langjähriges Mitglied, Horst trat 1967 in unser Aktiven-Corps ein, sondern er hat in diesen Jahren unserer Prinzengarde sehr viel gegeben, wofür wir unendlich dankbar sind.
90 Jahre Große Rheydter Prinzengarde – die nächste Session wird für die größte Karnevalsgesellschaft der Stadt wieder eine ganz besondere sein. Wenn die Garde Jubiläum feiert, dürfen sich die Karnevalisten nicht nur auf einen Jubiläumsempfang freuen, sondern auch auf ein Jubiläumsbuch und eine Jubiläumssitzung. Auf der turnusmäßigen Klausurtagung wurden jetzt die Pflöcke eingeschlagen, die Arbeitspakete sind geschnürt. Beste Voraussetzungen also für die Session 2024/2025.
Das traditionelle Fischessen im Elisenhof - wenn die Familie der Großen Rheydter Prinzengarde einen Tag nach Aschermittwoch noch einmal zusammenkommt und die Session Revue passieren lässt, kommt oft Wehmut auf. Ja, die Session ist vorbei und der Terminkalender ist auf einmal wieder leer. Aber das Gardeleben geht ja weiter.... Rund 80 Mitglieder waren gekommen und wie üblich hatte der Präsident wieder eine Menge zu sagen!
31.01.2025, 20 Uhr:
Kostümfest im Ratskeller
15.02.2025, 10:30 Uhr
Prinzen-Biwak, Marktplatz Rheydt
21.02.2025, 15:00 Uhr
Kinder-Karnevals-Party, Gymnasium Gartenstr.
01.03.2025, 20:30 Uhr
GardeParty, Spö 407
03.03.2025, 14:00 Uhr
Käseessen, Haus Maubach
06.03.2025, 19:30 Uhr
Fischessen, Elisenhof
Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden.
Im Jahr 2025 feiert die Stadt Mönchengladbach die Zusammenlegung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. Das Motto der der Session 2024/2025 spiegelt die 50-jährige Einheit wider: Jubel, Trubel, Heiterkeit - 50 Jahre jecke Zeit - so lautet das Motto, das Gert Kartheuser, Vorsitzender des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes (MKV), vor Beginn des großen Zuges beim Empfang im Haus Erholung vorstellte.
Wir trauern um Karl Brosch
Wir müssen unsere Freunde und Mitglieder darüber informieren, dass unser Freund Karl Brosch am 23.12. des vorigen Jahres verstorben ist. Karl hatte als Mitarbeiter der Hannen Brauerei früh Kontakt zu unserer Prinzengarde, im Jahr 1981 wurde er passives Mitglied. Nach über 44 Jahren müssen wir nun Abschied nehmen. Karl wäre im Juni dieses Jahres 99 Jahre alt geworden. Er war unser ältestes Mitglied und gerne hätten wir ihn bei unserem Jubiläums-Empfang begrüßt. Wir sind sehr traurig und werden Karl Brosch stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Weiterlesen ...
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.