Kalender
baum.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/baum.jpg
feuer.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/feuer.jpg
graffiti.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/graffiti.jpg
kaffee.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/kaffee.jpg
mauer.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/mauer.jpg
stadion.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/stadion.jpg
tattoo.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/tattoo.jpg
ufo.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/ufo.jpg
universum.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/universum.jpg
wolke.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/wolke.jpg
ei.jpg
http://neu.prinzengarde-rheydt.de/images/phocagallery/sonstiges/kalender/ei.jpg
Wir trauern um Marlene Brings
Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass am 24.02.21 unser langjähriges Mitglied Marlene Brings verstorben ist. Marlene war länger als 25 Jahre Mitglied in unserer Prinzengarde. Es gab eigentlich keine Veranstaltung, an der sie nicht mit ihrem lieben Josef teilgenommen hat, vor vier Wochen ist sie 89 Jahre alt geworden.
Wir trauern mit der ganzen Familie und vor allem mit ihrem Josef, der in den letzten Wochen jeden Tag mehr als 12 Stunden an ihrem Bett verbracht hat. Abschied nehmen nach 65 gemeinsamen Jahren, ist so schwer. Mit ihrer stets freundlichen und lustigen Art werden wir Marlene in unserem Herzen bewahren. Der Gottesdienst ist am Donnerstag, 04. März 2021 ab 11:00 Uhr in der Kapelle des Städt. Friedhofs Preyerstraße, anschließend erfolgt die Beerdigung.
Die Weihnachtsfeier - traditionell am zweiten Samstag im Dezember in der Rheydter Stadthalle - ist für unsere Prinzengarde Abschluss und Höhepunkt des Jahres zugleich. Auch am 14.12.2019 waren wieder 230 Gäste gekommen. Food & Beverage servierte ein sehr schmackhaftes 4-Gang-Menue. Nach dem Essen hatte Präsident Dieter Beines - wie stets zu diesem Anlass - besinnliche Worte zum Fest gefunden, ehe die Gäste Christkind Eva (Dahmen) mit dem Lied „Vom Himmel hoch...“ begrüßten.
Keine Proklamation gleicht der anderen, aber diese Prinzenpaarproklamation war ein ganz besonderes „jeckes Narrennest“: Mit Prinz Axel I. und Niersius Thorsten wurden die Regenten für die fünfte Jahreszeit stilecht gekürt. Mehr als 1.000 Gäste sahen zu, als Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners das erste gleichgeschlechtliche Prinzenpaar mit roter Clowsnase die närrischen Regenten inspizierte und seinen „Segen“ gab. Alleine der Einzug auf die Bühne zusammen mit der Großen Rheydter Prinzengarde war legendär. Dass sich Axel und Thorsten auf der Bühne sichtlich wohl fühlen, ist uns bekannt. Aber dieser Auftritt macht Appetit auf mehr. Wir freuen uns auf eine tolle Session.
Traditionell hatten wir auch in diesem Jahr wieder zu unserem Oktoberfest eingeladen und viele kamen. Nahezu 150 Gäste waren nicht nur perfekt Motto-gerecht gekleidet, sondern auch in besonders prächtiger Stimmung. Das Casino war - wie immer bei dieser Veranstaltung – diesmal von Markus Eppels, Hubert Hahnen und Marcus Sentis „ur-bayerisch“ dekoriert. Nach der Begrüßung der Gäste eröffnete Präsident Dieter Beines gleich das große Buffet. Für das Essen war wieder die Küche des Elisabeth Krankenhauses verantwortlich und die vorbereiteten Haxen, Weißwürste, Leberkäse mit den passenden Salaten ließen keine Wünsche offen. Das war die richtige Stärkung, um anschließend das Paulaner Festbier zu genießen.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.