Das neue Prinzenpaar der Stadt ist proklamiert. In der Kaiser-Friedrich-Halle setzte Oberbürgermeister Felix Heinrichs Prinz Jost I. die Prinzenkappe auf und überreichte das Zepter. Gemeinsam mit Gattin Elke als Prinzessin Niersia hat Jost nun die närrische Regentschaft übernommen und wer das lebenslustige Prinzenpaar kennt (wer kennt es nicht?), wird wissen, dass uns eine tolle Session erwartet. Als ständige Begleitung des Prinzenpaares freuen wir uns auf viele, viele, Termine gemeinsam mit Euch.
Bereits zum dritten Mal gastierte das Musikkorps der Bundeswehr in der Stadthalle Rheydt für ein Benefizkonzert und erneut war die Vorstellung der Profi-Musiker ein wahrer Genuss. 60 Soldat*innen präsentierten die ganze Bandbreite ihres Könnens. Der erste Teil war für die klassische Musik reserviert und hier durfte natürlich auch der Präsentiermarsch von Moltke nicht fehlen. Eindrucksvoll und stimmungstechnisch der Höhepunkt war das ABBA-Portfolio mit den Welthits Mamma Mia, Dancing Queen, Thank you for the Music und weiteren Hits, die unter der Leitung von Oberstleutnant Christian Weiter zelebriert wurden. Aber das Schönste an diesem unterhaltsam und sicherlich unvergesslichen Abend war die Tatsache, dass das Musikkorps für einen guten Zweck spielte. Der Erlös ist für die die Jugendarbeit der drei Garden, also auch für die Jugendarbeit der Großen Rheydter Prinzengarde, bestimmt. Und mit dieser Unterstützung wird ein wichtiger Beitrag geleistet, auch die kommenden Generationen für das Winterbrauchtum zu begeistern. Wir bedanken uns beim Musikkorps für diese Unterstützung und einen wunderschönen Abend.
Wir sind wieder drin - und freuen uns auf eine tolle Session 2023/2024. Der Hoppediz ist erwacht und hat gemeinsam mit 3.000 Besucher*innen auf dem Sonnenhausplatz die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Der Sonnenhausplatz erwies sich einmal mehr als gute Bühne für das närrische Treiben. Die noch amtierenden Tollitäten durften traditionell noch einmal ins Ornat schlüpfen und sich von der Narrenschar verabschieden. Stefan Zimmermanns nebst Gattin Bianca bedankte sich noch einmal für eine tolle Session. Mit der "Entfederung" durch Oberbürgermeister Felix Heinrichs endete dann auch die Amtszeit des Prinzenpaares.
Anfang August war es im Golf- und Landclub Schmitzhof wieder so weit: Der Garde Golf Cup wurde zum 15. Mal veranstaltet. Horst Beines (später mehr), der „Gründer“ des Golf Cups und Peter & Peter (Homann & Jost) hatten beste Vorarbeit geleistet. So waren nahezu 100 Golf-Begeisterte gekommen, um Spaß zu haben. Der wurde auch nicht durch einen Regenschauer getrübt, schließlich konnte man sich für diese wenigen Minuten unterstellen. Erfreulich auch, dass auf dem Putting-Grün 10 Noch-Nicht-Golfer angetreten waren, um erste „Einloch-Versuche“ zu unternehmen. Mit dabei auch das kommende Prinzenpaar, Elke & Jost Fünfstück. Sie wurden vom PRO des Vereins sachgerecht eingewiesen.
Ein Highlight des Gardelebens ist stets das Sommerfest auf dem Gelände der Spedition Schiffers. Auch in diesem Jahr feierte die Garde an der Erftstraße mit gut gekühltem Bier, leckeren Cocktails, saftigen Gyros und anderen griechischen Leckereien und guter Musik. Ein familiärer Sommerabend mit viel Spaß und guter Laune.
Knifflige Rätsel, Wasser-Erlebnisse und vieles mehr - das ist die Garde Rallye, die zum 47. Mal alle Teilnehmer begeisterte. In diesem Jahr war vorgesehen, eine kürzere Auto-Strecke zu planen. Diese eigentlich gute Idee brachte die Teilnehmer ganz schön ins Schwitzen. Zwar ist schlechtes Wetter und besonders Regen bei der Rallye extrem unbeliebt, aber ein paar Grad weniger als die 35° C hätten auch genügt. Am Ende hatten Kirsten und Holger Vits die Nase vorn.
Jahreshauptversammlungen sind bei der Großen Rheydter Prinzengarde normalerweise wenig spektakulär, schon gar nicht spannend und auch sonst arm an Höhepunkten - wer Action liebt, wäre bei einer JHV des FC Bayern sicherlich besser aufgehoben. Das spricht für eine Karnevalsgesellschaft, die Kontinuität lebt und über Jahrzehnte hinweg auf erfahrene Vorstandsmitglieder vertrauen darf, die alles gut im Griff haben. Die Mitgliederzahlen, die Finanzen - es stimmt einfach alles und das ist hier „business as usual“. Und so überrascht es kaum, dass Dieter Beines als Gardepräsident ein weiteres Mal einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde. Im Mittelpunkt dieser Mitgliederversammlung stand jedoch eine andere Person und so wurde der Abend im Gambrinus dann doch etwas ganz Besonderes.
Wer ist das neue Prinzenpaar? Beim Hoffest wird traditionell das neue Prinzenpaar vorgestellt und siehe da - die neuen Tollitäten sind bestens bekannt und werden in der Session 2023/2024 sicherlich die Herzen im Sturm erobern! Mit Jost und Elke Fünfstück folgen zwei waschechte Karnevalisten auf Prinz Stefan und Prinzessin Niersia Bianca. In den Räumen der Volksbank wurde auch das neue Kinderprinzenpaar präsentiert. Mit Niklas Quade und Hanna Brüggen hat auch dieses Paar schon genug karnevalistische Erfahrung, um diesen Amt zu meistern.
Mit dem Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise vom 10. September 1974 beschloss der Landtag auch die Vereinigung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. Am 1. Januar 1975 wurde aus den drei Gebietskörperschaften eine Stadt Mönchengladbach. Ein halbes Jahrhundert kommunale Neugliederung bietet Anlass zur Retrospektive, zum Blick nach vorn und auch zum Feiern – an Orten und mit Aktionen, wo Menschen zusammenkommen und Stadtteilgrenzen überwunden werden. Der Karneval ist ein verbindendes Element und feiert die Session unter dem Motto "Jubel, Trubel, Heiterkeit - 50 Jahre jecke Zeit" zeitgemäß. Wir erinnern uns, dass seinerzeit die Zusammenlegung der Städte auch Folgen für das närrische Treiben hatte. So gab es beispielsweise fortan nur noch ein Prinzenpaar für die Gesamtstadt Mönchengladbach. Der WDR hat das Thema in einem schönen Fernsehbeitrag zusammengefasst.
>>> Zum Video / >>> Zur Kampagne
Wir trauern um Gerry Böer
Leider müssen wir Euch kurz vor den Karnevalstagen eine traurige Nachricht übermitteln: Unser Mitglied Gerry Böer ist im Alter von 77 Jahren verstorben.
Seit 18 Jahren war Gerry Mitglied unseres Reservisten-Corps. Er hat der Prinzengarde viele wunderbare Momente geschenkt. Als DJ hat er u.a. im Casino und bei Sommerfesten für viele lustige Abende gesorgt und in der „Freizeit“ unser Foto-Archiv gepflegt und bearbeitet. Auch bei der Gestaltung von Einladungen und Plakaten war Gerry nicht nur für seine Prinzengarde tätig, sondern stets zur Stelle, wenn seine fachliche Kompetenz gefragt war.
Sein letzter karnevalistischer Auftritt war bei der Verleihung des Morr’scher Ordens, der ihm selbst 2013 verliehen worden war.
In den letzten Monaten war Gerry nicht mehr richtig fit und als er mit einer Lungenemboli ins Maria Hilf eingeliefert wurde, waren die Befürchtungen schon sehr groß. Wir sind traurig, dass Gerry nicht mehr bei uns ist. Seine ruhige freundliche Art, seine gestalterischen und musikalischen Ideen werden uns fehlen. In tiefer Trauer sind wir bei seiner lieben Elfi und seinen Kindern. Die Beisetzung findet am Mittwoch, 19.03.2025 um 11:00 Uhr auf dem Friedhof Preyerstr. statt.
31.01.2025, 20 Uhr:
Kostümfest im Ratskeller
15.02.2025, 10:30 Uhr
Prinzen-Biwak, Marktplatz Rheydt
21.02.2025, 15:00 Uhr
Kinder-Karnevals-Party, Gymnasium Gartenstr.
01.03.2025, 20:30 Uhr
GardeParty, Spö 407
03.03.2025, 14:00 Uhr
Käseessen, Haus Maubach
06.03.2025, 19:30 Uhr
Fischessen, Elisenhof
Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden.
Im Jahr 2025 feiert die Stadt Mönchengladbach die Zusammenlegung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. Das Motto der der Session 2024/2025 spiegelt die 50-jährige Einheit wider: Jubel, Trubel, Heiterkeit - 50 Jahre jecke Zeit - so lautet das Motto, das Gert Kartheuser, Vorsitzender des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes (MKV), vor Beginn des großen Zuges beim Empfang im Haus Erholung vorstellte.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.