Nun ist das neue Prinzenpaar auch der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Beim traditionellen Hoffest hatten sie im Hugo-Junkers-Hangar ihren ersten „Bühnen-Besuch“ vor den MKV-Freundeskreis-Mitgliedern. Auch bei unserem Oberbürgermeister Felix Heinrichs hatten sie gemeinsam mit dem Kinder-Prinzenpaar ihren Vorstellungstermin. Auf dem Foto sind Bianca und Stefan Zimmermanns, sein Vater Ernst sowie unser Präsident Dieter mit Gattin Uschi. Unser neues Prinzenpaar, dem bereits beim ersten Auftritt viel Sympathie entgegengebracht wurde, kommt aus der KG Schwarz/Gold Odenkirchen, die in dieser Session ihren 99. Geburtstag feiern werden. Sie möchten mit allen Närrinnen und Narren eine Session mit viel Stimmung und Spaß erleben, endlich mal wieder richtig Karneval... Als Große Rheydter Prinzengarde sind wir dazu natürlich auch bereit und freuen uns darauf, die Beiden begleiten zu dürfen. Das trifft auch auf den Hofstaat zu, der mit Hofmarschall Christian Ernst und den beiden Adjutanten Dieter Lichtenhahn und Stefan Neus unverändert sein Bestes geben wird.
Foto: Denise Brenneis
Endlich. Die Session kommt mit großen Schritten auf uns zu, der Karneval hat uns nach einer langen, langen Auszeit bald wieder. Die Corona-Pandemie ist zwar noch immer nicht überstanden, aber die Planungen laufen auf Hochtouren. Folgende Termine stehen fest:
09.11.21 Bundeswehr-Konzert, Stadthalle 20:00 Uhr
12.11.21 Jugendfonds, Ev. Hauptkirche 18:30 Uhr
11.12.21 Weihnachtsfeier, Stadthalle 19:30 Uhr
14.01.22 Kostümfest, Ratskeller
11.01.22 Neujahrsempfang
19.02.22 Biwak
20.02.22 Herrensitzung
26.02.22 Garde-Party, Spö 407
28.02.22 Käseessen
01.03.22 Ausklang VDZ, Ratskeller
03.03.22 Fischessen
Freuen wir uns auf eine tolle Zeit. Und bleibt gesund !!!
Wir müssen Euch leider darüber informieren, dass Heinz Feldhege am 23. Juni verstorben ist. Im Alter von 92 Jahren wurde er von den Beschwerden des Alters erlöst. Seine Frau Lia und seine Tochter Ursula mit Familie hatten sich seit Jahren rührend um ihn gekümmert. Seine Enkelkinder waren sein ganzer Stolz. Die Beisetzung findet am 2. Juli im engsten Kreis der Familie statt.
Heinz Feldhege wurde 1984 zum Oberbürgermeister von Mönchengladbach gewählt. Er war der letzte, der diese Position ehrenamtlich bekleidet hat. Für ihn war es im wahrsten Sinn eine Ehre, sich um die Belange und vor allem die Menschen dieser Stadt kümmern zu dürfen, er hat dieses Ehrenamt vorbildlich gelebt und erfolgreich viele positive Impulse gegeben. Heinz Feldhege war mit 13 Jahren der Oberbürgermeister mit der längsten Amtszeit in unserer Stadt und der Rat hat ihn 1997 zum Ehren-Oberbürgermeister gewählt. Wir verlieren mit Heinz Feldhege nicht nur ein langjähriges Mitglied unserer Garde und gerne gesehenen Gast bei vielen Veranstaltungen, sondern die Stadt Mönchengladbach verliert einen wertvollen Menschen, der sich stets durch Volksnähe und Menschlichkeit ausgezeichnet hat. Wir werden ihn sehr vermissen.
Wir sind in tiefer Trauer bei seiner Familie, vor allem bei seiner Lia, mit der Heinz 64 Jahre verheiratet war.
Bei den GardeGirls gibt es personelle Änderungen: Die bisherige Kommandantin Michéle Broch hat den Vorstand darum gebeten, sie von der Aufgabe als Kommandantin zu befreien. Michéle möchte bei der anstehenden Wahl aus persönlich/beruflichen Gründen nicht mehr kandidieren, aber gerne weiterhin mittanzen. Auf Vorschlag hat der Vorstand kommissarisch - bis eine Wahl möglich ist - Catharina Bremges zur neuen Kommandantin ernannt. Catharina hat gerne zugesagt und wird sich mit ihrer Stellvertreterin Jeannette Stieger um das Training kümmern, sobald das wieder erlaubt ist.
„Normalerweise“ läuft in diesen Tagen das Intensiv-Programm der närrischen Tage ab, aber was ist schon „normal“ in diesen Zeiten. An Altweiber hatte unser Prinzen-Paar auf dem Hof ihres Restaurants Kette & Schuss einen Drive-in-Schalter geöffnet. Neben den üblichen Speisen zum Mitnehmen gab es diesmal Kamelle für alle und Berliner Ballen. Natürlich war unser Präsident Dieter Beines auch vor Ort, nicht nur um Thorsten & Axel zu der guten Idee zu gratulieren, sondern auch um Berliner zu erwerben, deren Erlös für die Wagenbauhalle des MKV verwendet wird. Diese Berliner Ballen brachte Dieter anschließend in die AWO-Begegnungsstätte auf der Willy-Beines-Str. und zum Altenheim am Buchenhain. In beiden Häusern war die Freude über die unerwartete süße Überraschung groß. Dieter hatte so Gelegenheit – wohl zum einzigen Mal in dieser Session – seinen schwarz/weißen Gardemantel spazieren zu tragen, nur ein kleiner Trost, aber immerhin eine Aufmunterung für die Bewohner der Heime.
Mehr als ein Geheimtipp ist die beliebte Garde-Party am Karnevalssamstag im Spö 407. Für beste Stimmung wird wie immer DJ Andre Fossen sorgen. Preis im VVK 12,00 Euro. Da die Veranstaltung zuletzt stets ausverkauft war, raten wir zu einer zeitnahen Bestellung HIER. Wir freuen uns auf Euch!
Die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach führen durch die närrische Session. Wir stellen unser Prinzenpaar vor.
Wir trauern um Volker Böning
Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass unser langjähriges Mitglied Volker Böning im Alter von 61 Jahren verstorben ist. Volker war fast 30 Jahre Mitglied im Reservisten-Corps, seine Ehefrau Gudrun hat viele Jahre bei den GardeGirls getanzt. Stets hatte Volker eine Lösung zur Hand, wenn er seiner Prinzengarde bei Veranstaltungen oder ansonsten helfen konnte. Wir verlieren mit Volker nicht nur ein Mitglied, sondern einen liebenswerten Freund, mit dem wir bei vielen Veranstaltungen großen Spaß hatten. Diese schönen Stunden werden uns immer an ihn erinnern.
Die Nachricht kam jetzt für uns völlig überraschend und deshalb ist die Bestürzung in der schwarz/weißen Familie groß. Wir haben im Namen der Prinzengarde unser Mitgefühl ausgedrückt und sind in tiefer Trauer bei seiner Gudrun und Ihren Kindern.
Wir werden Volker stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.