Am Karnevalssamstag sind wir seit Jahren im Spö 407 mit unserer Garde Party zuhause. Diese Veranstaltung ist regelmäßig ausverkauft und erfreut sich bei den Gästen großer Beliebtheit. Es ist eine richtige karnevalistische Party mit attraktiven Kostümen, entsprechender Musik und Stimmung, an deren Zustandekommen DJ André Fossen einen erheblichen Anteil hat, denn er „liest“ den Gästen ihre musikalischen Wünsche von den Augen ab.
Die Bilder hat uns Markus Rick zur Verfügung gestellt. Besten Dank!
Der Karnevalssonntag ist individuellen Aktivitäten vorbehalten, ehe es am Rosenmontag zunächst gilt, das Rathaus in Rheydt zu erstürmen. Das war in diesem Jahr etwas anders. Aus Respekt vor der Ukraine gab es eine „Übergabe“, nachdem das Prinzenpaar unseren OB Felix Heinrichs in einem Schachspiel „matt“ gesetzt hatte. Anschließend hatten wir zum „Käseessen“ ins Spö 407 eingeladen. Leicht kostümiert erlebten mehr als 150 Gäste einen entspannten, unterhaltsamen Nachmittag. Zu unserer Freude waren auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings und unsere Landtagsabgeordnete Vanessa Odermatt unserer Einladung gefolgt.
Die Bilder hat uns Denise Brenneis zur Verfügung gestellt. Besten Dank!
Matt, müde, aber zufrieden blickt die Große Rheydter Prinzengarde beim traditionellen Fischessen im Elisenhof auf eine tolle Jubiläumssession zurück. Nach zwei Pandedemiejahren ohne Karneval war nicht nur Gardepräsident Dieter Beines froh, dass das 8 x 11-jährige Jubiläum standesgemäß gefeiert werden konnte. Der Präsident brachte es beim Fischessen auf den Punkt: „Oft benutzen wir den Begriff der schwarz-weißen Familie. In dieser Session haben wir gezeigt, dass wir eine Familie sind. Ich bin stolz auf diese Garde.“
>>> der ganze Bericht / Fotostrecke: Fischessen
Fotostrecken:
Bereits zum zweiten Mal muss die Große Rheydter Prinzengarde ihre beliebte Weihnachtsfeier in der Stadthalle absagen. In diesem Jahr war die Hoffnung groß, mit strengen Infektionsschutzregeln endlich wieder feiern zu können. Vor einigen Wochen wurden die Einladungen bereits verteilt, viele freuten sich. Doch Corona schlägt in diesen Tagen wieder unbarmherzig zu, so dass der Vorstand die Entscheidung getroffen hat, die Veranstaltung angesichts dramatisch steigender Zahlen abzusagen. Die Gesundheit ist wichtiger. Das Risiko, sich bei dieser Feier zu infizieren und anschließend auf Weihnachten im Kreis der Familie krank oder in Quarantäne zu sein, will sicherlich keiner eingehen.
Die Große Rheydter Prinzengarde wäre aber nicht die Große Rheydter Prinzengarde, wenn sie nicht schon eine andere Idee hätte: Wir verschieben diesen Abend einfach, lassen Tannenbäume und Christkind wegfallen, und veranstalten am Samstag, 11. Juni 2022, im Opernhaus einen Garde-Ball in schwarz und weiß, natürlich mit vorzüglichem Essen, einer gewohnt großen Tombola, viel Tanz zu Live-Musik und Unterhaltungsprogramm, einfach Spaß haben, und dann hoffentlich ohne Corona. Hört sich gut an, oder?
In diesem Jahr wurden die Mitglieder unseres Jugendfonds in die Ev. Hauptkirche in Rheydt am Marktplatz eingeladen. Das Motiv des diesjährigen Sammel-Ordens zeigt eben dieses Denkmal.Die Hauptkirche ist derzeit aus einem traurigen Grund in aller Munde: Wegen „Alterserscheinungen“ muss die Turmspitze abgenommen und saniert werden. Viele Mitglieder waren gekommen, wurden vom „Chef“ Pfarrer Stephan Dedring freundlich begrüßt, ehe Pfarrer Olaf Nöller einen kurzen, aber sehr interessanten Exkurs über die Geschichte der 1902 fertiggestellten Kirche machte. Sie ersetzte die sog. „alte Hauptkirche“ aus dem 14. Jahrhundert. >>> Fotostrecke
Ein wenig Stolz konnte man in den Augen von Elmar Esser und unserem Präsidenten, den beiden Organisatoren des Bundeswehr-Konzertes, sehen: Sie hatten es nach 2018 zum zweiten Mal geschafft, das Vorzeige-Musikkorps der Bundeswehr in die Stadthalle zu holen. Im mit über 400 Personen bestens gefüllten Saal gab es dann auch das erhoffte musikalische Highlight. 60 Vollblut-Musiker zauberten einen wunderbaren Sound in den Großen Saal und sie bewiesen mit der Auswahl ihrer Musikstücke, über welch riesiges Repertoire sie verfügen.
Schade, traurig, aber verständlich: Der Mönchengladbacher Karnevalsverband (MKV) hat sich entschlossen, die Prinzenpaar-Proklamation am 19. November aufgrund der aktuellen pandemischen Lage abzusagen und auf Anfang Januar 2022 zu verschieben. Nach einem tollen Hoppediz-Erwachen, das Appetit auf mehr machte und die lange Durststrecke fast schon vergessen ließ, muss man leider schweren Herzens sagen, dass das die richtige Entscheidung ist. Die Gesundheit geht vor. Wir hoffen nun aufs neue Jahr und eine entspanntere Lage. Und Prinzen-Proklamationen im Januar haben auch ihren Reiz. Wir erinnern uns gerne...
Bei einer Versammlung der CDU Mönchengladbach in der Stadthalle war die Große Rheydter Prinzengarde in aller Munde: Prinzengarden-Mitglied Frank Bos, auch im Jugendfonds vertreten, hatte verkündet, dass er sich nicht mehr als CDU-Kandidat bewerben möchte, sondern am Ende der Legislaturperiode aus dem Landtag ausscheiden möchte. Jochen Kleiner, ebenfalls Gardemitglied und im Jugendfonds, wurde mit überwältigender Mehrheit wieder als CDU-Kandidat für MG-Nord nominiert. Auf der Suche nach einem neuen Kandidaten für MG-Süd in der Nachfolge von Frank stellten sich vier Bewerber vor. In die Stichwahl kamen zwei, die beide ebenfalls Mitglied der PG sind: Vanessa Odermatt, gerade von den Reitern zur neuen Rittmeisterin gewählt, und Roderich Busch, Mitglied des Aktiven Corps und des Jugendfonds. Beide bekamen Riesenbeifall für ihre erstklassige Bewerbungsrede, worin sie jeweils die Schwerpunkte ihrer politischen Arbeit aufzeigten. Dann kam das Ergebnis der Stichwahl: Vanessa (108) vor Roderich (90). Roderich war natürlich etwas enttäuscht, versicherte aber sogleich, dass er selbstverständlich Vanessa mit allen Kräften unterstützen werde, damit der Wahlkreis weiterhin in der Hand der Prinzengarde, sorry, wir meinten natürlich CDU, bleiben soll. Wir freuen uns, dass unsere Mitglieder auch außerhalb der Prinzengarde am Wohl unserer Heimatstadt interessiert sind und sich dafür einsetzen.
Das Warm-up für die kommende Session beginnt: Im Beisein der Direktoren der Stadtsparkasse, der Herren Antonius Bergmann, Helmut Wilms und Ralf Grewe wurden die kommenden Prinzenpaare der Presse vorgestellt. MKV-Chef Gert Kartheuser gefiel das sehr gut und die künftigen Tollitäten Stefan & Bianca und Marion & Lea strahlten um die Wette.
Nun ist das neue Prinzenpaar auch der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Beim traditionellen Hoffest hatten sie im Hugo-Junkers-Hangar ihren ersten „Bühnen-Besuch“ vor den MKV-Freundeskreis-Mitgliedern. Auch bei unserem Oberbürgermeister Felix Heinrichs hatten sie gemeinsam mit dem Kinder-Prinzenpaar ihren Vorstellungstermin. Auf dem Foto sind Bianca und Stefan Zimmermanns, sein Vater Ernst sowie unser Präsident Dieter mit Gattin Uschi. Unser neues Prinzenpaar, dem bereits beim ersten Auftritt viel Sympathie entgegengebracht wurde, kommt aus der KG Schwarz/Gold Odenkirchen, die in dieser Session ihren 99. Geburtstag feiern werden. Sie möchten mit allen Närrinnen und Narren eine Session mit viel Stimmung und Spaß erleben, endlich mal wieder richtig Karneval... Als Große Rheydter Prinzengarde sind wir dazu natürlich auch bereit und freuen uns darauf, die Beiden begleiten zu dürfen. Das trifft auch auf den Hofstaat zu, der mit Hofmarschall Christian Ernst und den beiden Adjutanten Dieter Lichtenhahn und Stefan Neus unverändert sein Bestes geben wird.
Foto: Denise Brenneis
Endlich. Die Session kommt mit großen Schritten auf uns zu, der Karneval hat uns nach einer langen, langen Auszeit bald wieder. Die Corona-Pandemie ist zwar noch immer nicht überstanden, aber die Planungen laufen auf Hochtouren. Folgende Termine stehen fest:
09.11.21 Bundeswehr-Konzert, Stadthalle 20:00 Uhr
12.11.21 Jugendfonds, Ev. Hauptkirche 18:30 Uhr
11.12.21 Weihnachtsfeier, Stadthalle 19:30 Uhr
14.01.22 Kostümfest, Ratskeller
11.01.22 Neujahrsempfang
19.02.22 Biwak
20.02.22 Herrensitzung
26.02.22 Garde-Party, Spö 407
28.02.22 Käseessen
01.03.22 Ausklang VDZ, Ratskeller
03.03.22 Fischessen
Freuen wir uns auf eine tolle Zeit. Und bleibt gesund !!!
Wir müssen Euch leider darüber informieren, dass Heinz Feldhege am 23. Juni verstorben ist. Im Alter von 92 Jahren wurde er von den Beschwerden des Alters erlöst. Seine Frau Lia und seine Tochter Ursula mit Familie hatten sich seit Jahren rührend um ihn gekümmert. Seine Enkelkinder waren sein ganzer Stolz. Die Beisetzung findet am 2. Juli im engsten Kreis der Familie statt.
Heinz Feldhege wurde 1984 zum Oberbürgermeister von Mönchengladbach gewählt. Er war der letzte, der diese Position ehrenamtlich bekleidet hat. Für ihn war es im wahrsten Sinn eine Ehre, sich um die Belange und vor allem die Menschen dieser Stadt kümmern zu dürfen, er hat dieses Ehrenamt vorbildlich gelebt und erfolgreich viele positive Impulse gegeben. Heinz Feldhege war mit 13 Jahren der Oberbürgermeister mit der längsten Amtszeit in unserer Stadt und der Rat hat ihn 1997 zum Ehren-Oberbürgermeister gewählt. Wir verlieren mit Heinz Feldhege nicht nur ein langjähriges Mitglied unserer Garde und gerne gesehenen Gast bei vielen Veranstaltungen, sondern die Stadt Mönchengladbach verliert einen wertvollen Menschen, der sich stets durch Volksnähe und Menschlichkeit ausgezeichnet hat. Wir werden ihn sehr vermissen.
Wir sind in tiefer Trauer bei seiner Familie, vor allem bei seiner Lia, mit der Heinz 64 Jahre verheiratet war.
Wir trauern um Margret Karten und Ingrid Uecker
Leider gab es während der eigentlich fröhlichen Tage auch traurige Nachrichten: Fast auf den Tag drei Jahre nach ihrem Willy ist Margret Karten am 17. Februar verstorben. Sie wurde 92 Jahre alt. Zwei Tage vorher hatte unser Präsident noch Jubiläumsbücher in das Altenheim Am Buchenhain gebracht. Es war ein erfülltes Leben, das Willy und Margret geführt hatten und die Prinzengarde war immer ein wichtiger Teil davon. Wir sind in tiefer Trauer bei der Familie. Die Beisetzung findet statt am 01.03.2023 um 11:15 Uhr auf dem Friedhof in Rheydt, Nordstraße. Auch Ingrid Uecker ist verstorben. Ingrid wurde 84 Jahre alt. Sie war 1974 ein Garde Girl der ersten Stunde und unserer Tanzformation lange verbunden. Wir sind traurig mit ihrem Bruder, der sich stets um sie gekümmert hatte. Wenn die GardeGirls im kommenden Jahr ihren 50. Geburtstag feiern, werden wir auch an den Einsatz von Ingrid und der bereits verstorbenen Uschi Sauren (2020) und Angelika Neusen (2021) für unsere Garde erinnern.
Weiterlesen ...Der Höhepunkt im Gladbacher Karneval ist selbstverständlich der Veilchen-Dienstagzug. Es waren in diesem Jahr unglaublich viele Menschen froh-gelaunt unterwegs, es war wunderbar.
Im Rahmen des VDZ wurde auch das Motto für die kommende Session verkündet.:
Friede, Freude, Fantasie.
Unser Präsident Dieter erfuhr es vom „Erfinder“ Nick Ebert bei der RP aus erster Hand.
Die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach führen durch die närrische Session. Wir stellen unser Prinzenpaar vor.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.