Wir trauern um Wolfgang Oertel
Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass am 17.04.25 unser langjähriges Mitglied Wolfgang Oertel im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Wolfgang war mit seiner Frau Helga in den Jahren 1990/91 und wegen des Golfkrieges auch 1991/92 Prinzenpaar unserer Stadt. Außerdem war er viele Jahre Geschäftsführer des Mönchengladbacher Karnevals Verbandes sowie Vorsitzender des Prinzenclubs. Uns verbinden sehr viele wunderbare Stunden und gemeinsame lustige Erlebnisse, die stets in unseren Herzen bleiben werden. Wir sind in dieser schweren Stunde bei seiner Helga und der Familie und rufen Wolfgang ein letztes von Herzen kommendes „All Rheydt“ zu, wir werden Dich nicht vergessen.
Weiterlesen ...Wir sind wieder drin - und freuen uns auf eine tolle Session 2023/2024. Der Hoppediz ist erwacht und hat gemeinsam mit 3.000 Besucher*innen auf dem Sonnenhausplatz die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Der Sonnenhausplatz erwies sich einmal mehr als gute Bühne für das närrische Treiben. Die noch amtierenden Tollitäten durften traditionell noch einmal ins Ornat schlüpfen und sich von der Narrenschar verabschieden. Stefan Zimmermanns nebst Gattin Bianca bedankte sich noch einmal für eine tolle Session. Mit der "Entfederung" durch Oberbürgermeister Felix Heinrichs endete dann auch die Amtszeit des Prinzenpaares.
Anfang August war es im Golf- und Landclub Schmitzhof wieder so weit: Der Garde Golf Cup wurde zum 15. Mal veranstaltet. Horst Beines (später mehr), der „Gründer“ des Golf Cups und Peter & Peter (Homann & Jost) hatten beste Vorarbeit geleistet. So waren nahezu 100 Golf-Begeisterte gekommen, um Spaß zu haben. Der wurde auch nicht durch einen Regenschauer getrübt, schließlich konnte man sich für diese wenigen Minuten unterstellen. Erfreulich auch, dass auf dem Putting-Grün 10 Noch-Nicht-Golfer angetreten waren, um erste „Einloch-Versuche“ zu unternehmen. Mit dabei auch das kommende Prinzenpaar, Elke & Jost Fünfstück. Sie wurden vom PRO des Vereins sachgerecht eingewiesen.
Ein Highlight des Gardelebens ist stets das Sommerfest auf dem Gelände der Spedition Schiffers. Auch in diesem Jahr feierte die Garde an der Erftstraße mit gut gekühltem Bier, leckeren Cocktails, saftigen Gyros und anderen griechischen Leckereien und guter Musik. Ein familiärer Sommerabend mit viel Spaß und guter Laune.
Knifflige Rätsel, Wasser-Erlebnisse und vieles mehr - das ist die Garde Rallye, die zum 47. Mal alle Teilnehmer begeisterte. In diesem Jahr war vorgesehen, eine kürzere Auto-Strecke zu planen. Diese eigentlich gute Idee brachte die Teilnehmer ganz schön ins Schwitzen. Zwar ist schlechtes Wetter und besonders Regen bei der Rallye extrem unbeliebt, aber ein paar Grad weniger als die 35° C hätten auch genügt. Am Ende hatten Kirsten und Holger Vits die Nase vorn.
Jahreshauptversammlungen sind bei der Großen Rheydter Prinzengarde normalerweise wenig spektakulär, schon gar nicht spannend und auch sonst arm an Höhepunkten - wer Action liebt, wäre bei einer JHV des FC Bayern sicherlich besser aufgehoben. Das spricht für eine Karnevalsgesellschaft, die Kontinuität lebt und über Jahrzehnte hinweg auf erfahrene Vorstandsmitglieder vertrauen darf, die alles gut im Griff haben. Die Mitgliederzahlen, die Finanzen - es stimmt einfach alles und das ist hier „business as usual“. Und so überrascht es kaum, dass Dieter Beines als Gardepräsident ein weiteres Mal einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde. Im Mittelpunkt dieser Mitgliederversammlung stand jedoch eine andere Person und so wurde der Abend im Gambrinus dann doch etwas ganz Besonderes.
Wer ist das neue Prinzenpaar? Beim Hoffest wird traditionell das neue Prinzenpaar vorgestellt und siehe da - die neuen Tollitäten sind bestens bekannt und werden in der Session 2023/2024 sicherlich die Herzen im Sturm erobern! Mit Jost und Elke Fünfstück folgen zwei waschechte Karnevalisten auf Prinz Stefan und Prinzessin Niersia Bianca. In den Räumen der Volksbank wurde auch das neue Kinderprinzenpaar präsentiert. Mit Niklas Quade und Hanna Brüggen hat auch dieses Paar schon genug karnevalistische Erfahrung, um diesen Amt zu meistern.
Wir trauern um Wolfgang Oertel
Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass am 17.04.25 unser langjähriges Mitglied Wolfgang Oertel im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Wolfgang war mit seiner Frau Helga in den Jahren 1990/91 und wegen des Golfkrieges auch 1991/92 Prinzenpaar unserer Stadt. Außerdem war er viele Jahre Geschäftsführer des Mönchengladbacher Karnevals Verbandes sowie Vorsitzender des Prinzenclubs. Uns verbinden sehr viele wunderbare Stunden und gemeinsame lustige Erlebnisse, die stets in unseren Herzen bleiben werden. Wir sind in dieser schweren Stunde bei seiner Helga und der Familie und rufen Wolfgang ein letztes von Herzen kommendes „All Rheydt“ zu, wir werden Dich nicht vergessen.
Nachwuchs: Wir sind stolz darauf, unsere Große Rheydter Prinzengarde zurecht als schwarz/weiße Familie bezeichnen zu dürfen. Das liegt nicht nur am Zusammenhalt untereinander und dem respektvollen Umgang miteinander, sondern auch an der generationenübergreifenden Tradition unserer Mitglieder. So freuen wir uns sehr über ein neues Mitglied: Sein Ur-Großvater war ebenso Mitglied wie sein Opa, sein Vater, seine Tante und Großtante….
Sein Name: Louis Mangold. Er hat uns einen wunderbaren Brief geschrieben - ok, Opa Peter hat geholfen – in dem er um Aufnahme in die Prinzengarde bittet. Natürlich haben wir seinen Antrag einstimmig positiv beschieden und ihn mit einem von Herzen kommenden 3-fachen „All Rheydt“ begrüßt. Da bleibt uns noch, Vater Daniel, Mutter Christina, Bruder Jakob, Opa Peter und allen anderen sehr herzlich zu gratulieren. Wir freuen uns darauf, bei Gelegenheit das neue Mitglied persönlich kennenzulernen.
Mit dem Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise vom 10. September 1974 beschloss der Landtag auch die Vereinigung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. Am 1. Januar 1975 wurde aus den drei Gebietskörperschaften eine Stadt Mönchengladbach. Ein halbes Jahrhundert kommunale Neugliederung bietet Anlass zur Retrospektive, zum Blick nach vorn und auch zum Feiern – an Orten und mit Aktionen, wo Menschen zusammenkommen und Stadtteilgrenzen überwunden werden. Der Karneval ist ein verbindendes Element und feiert die Session unter dem Motto "Jubel, Trubel, Heiterkeit - 50 Jahre jecke Zeit" zeitgemäß. Wir erinnern uns, dass seinerzeit die Zusammenlegung der Städte auch Folgen für das närrische Treiben hatte. So gab es beispielsweise fortan nur noch ein Prinzenpaar für die Gesamtstadt Mönchengladbach. Der WDR hat das Thema in einem schönen Fernsehbeitrag zusammengefasst.
>>> Zum Video / >>> Zur Kampagne
Jeder kennt Heinz-Josef Katz. Zwar vielleicht nicht alle mit vollständigem Namen, aber mit seiner Kamera war er nie zu übersehen. Leider Heinz-Josef – oder „Kätzchen“ wie oft genannt wurde – verstorben. Noch Anfang des Jahres hat er unsere Jubiläums-Aktivitäten zum 90. Geburtstag dokumentiert und fotografiert. Sein Tod macht uns sehr traurig. Wir sind in dieser schweren Stunde in Trauer bei seiner Familie, vor allem bei seiner Frau Marlene, die ihn bei allen Gelegenheiten begleitet hatte. Wir werden Heinz-Josef als hilfsbereiten, fröhlichen und fachkundigen Freund stets in Erinnerung behalten
Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.