Am Dienstag, 13. Juni, lädt die Große Rheydter Prinzengarde ihre Mitglieder zur nächsten Jahreshauptversammlung ein. Die JHV startet um 20 Uhr in der Gaststätte GAMBRINUS, Morr 14. Auf der Tagesordnung stehen neben Geschäfts- und Kassenbericht auch Ergänzungswahlen zum Vorstand. Wir freuen uns auf einen wie immer kurzweiligen (!) und informativen Abend mit unseren Mitgliedern.
Erst der fulminante Neujahrsempfang und dann die Jubiläumssitzung - zwei Veranstaltungen innerhalb von 48 Stunden haben eindrucksvoll gezeigt, wie eine große Karnevalsfamilie gemeinsam Karneval feiern und das Publikum begeistern kann. Mehr noch: Was sie gemeinsam leisten kann! Was haben wir uns gefreut auf die Jubiläumssitzung - und wir wurden nicht enttäuscht. Der Abend in der Rheydter Stadthalle ist stets zu Gardejubiläen ein ganz besonderes Ereignis. Und irgendwie war diese Kostümsitzung noch eine Spur außergewöhnlicher, weil nach zwei langen Pandemiejahren die Vorfreude auf diese Veranstaltung noch viel größer war.
Wenn die Große Rheydter Prinzengarde zum Neujahrsempfang in die Stadthalle einlädt, ist klar: Die größte Karnevalsgesellschaft der Stadt feiert Jubiläum! 8 x 11 Jahre feiert die Garde in dieser Session und das wurde im „Wohnzimmer Rheydt“ mit allen Mitgliedern, Freunden und Abordnungen der anderen Karnevalsgesellschaften in unserer Stadt - eigentlich wie immer bei Jubiläumsempfängen - gebührend gefeiert. Obendrauf gab es dann noch einen Jubiläumsorden, ein pralles Jubiläumsbuch, eigene Programmpunkte sowie einen Besuch der befreundeten Aachener Karnevalsgesellschaft Oecher Penn. Karnevalistenherz, was willst Du mehr?
Das lange Warten hat endlich ein Ende - die Stadt Mönchengladbach hat neues Prinzenpaar. In der Kaiser-Friedrich-Halle wurden nach einer langen coronabedingten Durststrecke die neuen närrischen Tollitäten proklamiert: Prinz Stefan I. und Prinzessin Niersia Bianca haben das Szepter übernommen und regieren in der Session 2022/2023, die Große Rheydter Prinzengarde als "Begleitkommando" des Prinzenpaares freut sich auf viele gemeinsame Highlight, Sitzungen und - wenn alles gut geht - endlich wieder Straßenkarneval. Lange mussten sie warten, rund eineinhalb Jahre, aber der Auftritt macht Appetit auf mehr.
Endlich! Auf dem Sonnenhausplatz begrüßten die Jecken den Hoppediz, der Karneval hat uns wieder... der 11. November war ein famoser Start in unsere Jubiläumssession und machten Appetit auf mehr. Das Sessions-Motto war Programm: "Gladbach schwebt auf Wolke 7 - 2.0" und in der Tat, schwebten die Karnevalisten auf Wolke 7. Nach zwei harten Jahren ohne Karneval war die Vorfreude bei den rund 3.000 Teilnehmer*innen nahezu überall zu spüren. "Der Karneval lebt davon, gemeinsam zu feiern", betonte Oberbürgermeister Felix Heinrichs und freut sich auf eine tolle Session. Wir auch!
Fotos: Denise Brenneis
Nach einer coronabedingten Unterbrechung konnte endlich auch die Jahreshauptversammlung der Großen Rheydter Prinzengarde wieder stattfinden. Und das war auch gut so, denn große Ereignisse erfordern große Planungen mit bewährter Mannschaft. Die Prinzengarde freut sich auf das Jubiläumsjahr 2023.
Dass es ausgerechnet der in diesem Jahr wärmste Tag des Jahres werden würde, konnte bei der Planung unseres Knöppkes-Kennenlerntages niemand ahnen. Aber, wir wären nicht „ein Team“, wenn wir dies nicht hinbekommen hätten. Gut ausgerüstet mit Erfrischungsgetränken, gesunden und nicht ganz so gesunden, aber leckeren Snacks, starteten wir in unserem neuen Trainingsraum mit allen Betreuern und Mädchen der Rheer Knöppkes in den Tag.Da es aufgrund der Altersstruktur gerade in diesem Jahr zu einem großen Umbruch bei den Mitgliedern der Tanzgruppe gekommen ist, war es uns wichtig, dass sich die Mädchen auch einmal außerhalb des wöchentlichen Trainings besser kennenlernen.
Vorstand und Mitglieder der Prinzengarde waren sehr traurig, als im Dezember 2021 kurzfristig wegen stark steigender Corona-Zahlen unsere Weihnachtsfeier abgesagt werden musste. In 2020 hatte uns das gleiche Schicksal getroffen, damals hatte wir die Idee einer digitalen Weihnachtsfeier zur Freude vieler Mitglieder umgesetzt. Nach der Absage im vorigen Jahr hatte der Vorstand versprochen, eine „Ersatz-Veranstaltung“ auszurichten. Natürlich haben wir Wort gehalten und zu einem Garde-Sommerball in den Großen Saal der Stadthalle eingeladen. Dass wir dabei auf viele Ferien-Reisende treffen würden, war leider unvermeidlich, aber man darf feststellen, die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Wir trauern um Roswitha Liffers
Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass es eine weitere traurige Nachricht von unseren Gründer-GardeGirls gibt: Im Alter von 81 Jahren ist Roswitha Liffers verstorben. Die Beisetzung der Urne wird in der Grabeskirche St. Josef, Rheydt am 24.04.23 stattfinden. Mit Roswitha ist in den letzten drei Jahren bereits das 4. GardeGirl verstorben, das 1974 diese Erfolgsgeschichte mit ermöglicht hat. Was heute bei vielen Karnevalsgesellschaften nahezu selbstverständlich ist - als weibliche Tanzgarde aufzutreten - war vor fast 50 Jahren Pionier-Arbeit. Selbst in Köln & Düsseldorf gab es solche Auftritte damals nicht. Die jungen Frauen waren überwiegend älter als 30 Jahre und hatten noch nie auf einer Bühne gestanden, da kann man im Nachhinein noch den Hut ziehen vor so viel Mut und Begeisterung für das Tanzen, aber vor allem für die Prinzengarde. Wir sind sehr dankbar und trauern mit Edgar und den Kindern von Roswitha. Wir werden nicht nur beim 50. Geburtstag der GardeGirls im kommenden Jahr an die vielen schönen Erlebnisse mit Roswitha aus der Gründerzeit denken.
Der Höhepunkt im Gladbacher Karneval ist selbstverständlich der Veilchen-Dienstagzug. Es waren in diesem Jahr unglaublich viele Menschen froh-gelaunt unterwegs, es war wunderbar.
Im Rahmen des VDZ wurde auch das Motto für die kommende Session verkündet.:
Friede, Freude, Fantasie.
Unser Präsident Dieter erfuhr es vom „Erfinder“ Nick Ebert bei der RP aus erster Hand.
Die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach führen durch die närrische Session. Wir stellen unser Prinzenpaar vor.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Matt, müde, aber zufrieden blickt die Große Rheydter Prinzengarde beim traditionellen Fischessen im Elisenhof auf eine tolle Jubiläumssession zurück. Nach zwei Pandedemiejahren ohne Karneval war nicht nur Gardepräsident Dieter Beines froh, dass das 8 x 11-jährige Jubiläum standesgemäß gefeiert werden konnte. Der Präsident brachte es beim Fischessen auf den Punkt: „Oft benutzen wir den Begriff der schwarz-weißen Familie. In dieser Session haben wir gezeigt, dass wir eine Familie sind. Ich bin stolz auf diese Garde.“
>>> der ganze Bericht / Fotostrecke: Fischessen
Fotostrecken:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.