Wir trauern um Wolfgang Oertel
Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass am 17.04.25 unser langjähriges Mitglied Wolfgang Oertel im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Wolfgang war mit seiner Frau Helga in den Jahren 1990/91 und wegen des Golfkrieges auch 1991/92 Prinzenpaar unserer Stadt. Außerdem war er viele Jahre Geschäftsführer des Mönchengladbacher Karnevals Verbandes sowie Vorsitzender des Prinzenclubs. Uns verbinden sehr viele wunderbare Stunden und gemeinsame lustige Erlebnisse, die stets in unseren Herzen bleiben werden. Wir sind in dieser schweren Stunde bei seiner Helga und der Familie und rufen Wolfgang ein letztes von Herzen kommendes „All Rheydt“ zu, wir werden Dich nicht vergessen.
Weiterlesen ...Es ist geschafft, wir sind im Jubiläumsjahr! Wir hoffe, alle Mitglieder und Freunde der Großen Rheydter Prinzengarde sind gut ins neue Jahr gerutscht. Jetzt können wir uns voll und ganz auf die Jubiläumssession konzentrieren. Und die ersten Highlights stehen bereits kurzfristig auf dem Programm. Am 11. Januar feiern wir unsere Jubiläumssitzung in der Stadthalle Rheydt, am 19. Januar laden wir unsere Mitglieder und Gäste zum Neujahrsempfang ein. Zwei Veranstaltungen kehren in diesem Jahr wieder zurück: Das Kostümfest am 31. Januar (Freitag) im Ratskeller Rheydt und das Prinzenbiwak am 15. Februar (Samstag) auf dem Marktplatz in Rheydt. Reaktiviert wird auch die beliebte Kinder-Karnevals-Party im Gymnasium Gartenstraße, ein echtes Highlight für die kleinen Freunde des Karnevals. Und "last but not least" haben wir auch noch die Gardeparty am Karnevalssamstag, ab 20:30 Uhr geht es im "Spö" rund. Und nach der letztjährigen Sause sind Tickets heiß begehrt. Daher geben wir Euch den Tipp: Klickt auf das Plakat, dann geht es zum Online-Ticket-System.
Manche Dinge ändern sich nie ... und das ist gut so! Die Weihnachtsfeier der Großen Rheydter Prinzengarde in der Stadthalle bot wieder mal alles, was das Herz begehrt: Ein Familientreffen im Kreis der Gardefamilie mit intensiven Gesprächen, einem ausgezeichneten Essen, einer Tombola mit vielen attraktiven Preisen, das gemeinschaftliche Weihnachtssingen, der Besuch des Christkinds und vieles, vieles mehr. Neben dem amtierenden Prinzenpaar begrüßte Gardepräsident Dieter Beines auch Oberbürgermeister Felix Heinrichs, den Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings sowie die Landtagsabgeordneten Jochen Klenner und Vanessa Odermatt, die gleichzeitig auch Rittmeisterin der Garde ist. Auch der MKV-Vorstand mit Gert Kartheuser an der Spitze war nahezu komplett vertreten. >>> Zur Fotostrecke (Fotos von Denise Brenneis).
Es ist vollbracht, Mönchengladbach hat ein neues Prinzenpaar! In der Kaiser-Friedrich-Halle wurde unser Prinzenpaar Alexander I. (de Blois) und Prinzessin Niersia Kathrin (de Blois) von Oberbürgermeister Felix Heinrichs erfolgreich proklamiert. Und was sollen wir dazu sagen? Es hat wieder richtig Spaß gemacht! Der Einmarsch der Großen Rheydter Prinzengarde, die in dieser Session ein Jubiläum feiert, ist immer wieder ein Erlebnis. Auf der Bühne selbst durften sich die Formationen der GRPG (Tanzcorps, GardeGirls, Knöppkes) präsentieren und schon mal einen kleinen Vorgeschmack geben, auf was wir uns in dieser Session freuen dürfen. Und das Prinzenpaar? Natürlich voll in seinem Element, aber wir haben auch nix anderes erwartet, wenn man die schwarz-weißen Farben trägt. Ihr habt das super gemacht, wir freuen uns auf viele gemeinsame Termine und sind stolz, eure Begleitgarde zu sein.
Nach einer fulminanten Premiere in 2023 fand die diesjährige Kinderprinzenproklamation einen Tag nach der Proklamationen des großen Prinzenpaares ebenfalls in der Kaiser-Friedrich-Halle statt. Oberbürgermeister Felix Heinrichs proklamierte Nicklas Fondermann und Melissa Nießen zu Prinz Nicklas I. und Prinzessin Melissa I. Schon der erste Auftritt konnte sich wahrlich sehen lassen, wir freuen uns gemeinsam mit Euch auf eine tolle Session 2023/2024. Wer mehr über das Kinderprinzenpaar erfahren und sie auf ihren Terminen begleiten möchte, kann mal bei Facebook vorbeischauen.
Die jecke Zeit hat uns wieder! Der Hoppediz ist erwacht. Vor mehr als 1.500 Zuschauern und bester Stimmung wurde die fünfte Jahreszeit auf dem Sonnenhausplatz standesgemäß eingeleitet. Das Hoppedizerwachen ist traditionell auch die Veranstaltung, wo das Prinzenpaar aus der letzten Session "Tschüss" sagt. Vielen Dank noch einmal an Elke und Jost Fünfstück für die vielen gemeinsamen Momente. Und jetzt freuen wir uns auf kommenden Freitag, wenn die Proklamation uns neue Tollitäten beschert. Prinz Alexander I. und Prinzessin Niersia Kathrin können es kaum erwarten... wir auch nicht! All Rheydt!
Die Vorfreude steigt, die Planungen für die Jubiläumssession sind auf der Zielgeraden. Am 11. November starten wir wieder in die fünfte Jahreszeit. Und damit jeder weiß, was wann und wo stattfinden wird, hier noch einmal die vorläufige Auflistung unserer Termine:
30.10.2024 18:30 Uhr Jugendfonds Hbf. RY, 3. Etage
15.11.2024 22:30 Uhr Auftritt Proklamation KFH
14.12.2024 19:00 Uhr Weihnachtsfeier Stadthalle
11.01.2025 20:00 Uhr Jubiläums-Sitzung Stadthalle
19.01.2025 10:30 Uhr Jubiläums-Empfang Stadthalle
15.02.2025 10:30 Uhr Prinzen-Biwak Marktplatz Rheydt
21.02.2025 15:00 Uhr Kinder-Karnevals-Party Gymnasium Gartenstr.
01.03.2025 20:30 Uhr GardeParty Spö 407
03.03.2025 14:00 Uhr Käseessen Haus Maubach
06.03.2025 19:30 Uhr Fischessen Elisenhof
Im Sommer ist die Garde Rallye ein fester Bestandteil im Terminkalender vieler Gardisten. In diesem Jahr gingen rekordverdächtige 27 "Autos" an den Start. Die Siegerehrung fand dieses Mal erstmals im Rahmen des Sommerfestes statt - ein Versuch, der Schule machen wird, denn beides zu kombinieren war ein absoluter Erfolg. Ach ja, die Sieger der diesjährigen "Schnitzeljagd" waren Christian Bläsen und Andreas Hormes, aber gerade bei der Garde Rallye gilt eigentlich immer: Dabei sein ist alles!
Mit dem Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise vom 10. September 1974 beschloss der Landtag auch die Vereinigung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. Am 1. Januar 1975 wurde aus den drei Gebietskörperschaften eine Stadt Mönchengladbach. Ein halbes Jahrhundert kommunale Neugliederung bietet Anlass zur Retrospektive, zum Blick nach vorn und auch zum Feiern – an Orten und mit Aktionen, wo Menschen zusammenkommen und Stadtteilgrenzen überwunden werden. Der Karneval ist ein verbindendes Element und feiert die Session unter dem Motto "Jubel, Trubel, Heiterkeit - 50 Jahre jecke Zeit" zeitgemäß. Wir erinnern uns, dass seinerzeit die Zusammenlegung der Städte auch Folgen für das närrische Treiben hatte. So gab es beispielsweise fortan nur noch ein Prinzenpaar für die Gesamtstadt Mönchengladbach. Der WDR hat das Thema in einem schönen Fernsehbeitrag zusammengefasst.
>>> Zum Video / >>> Zur Kampagne
Jeder kennt Heinz-Josef Katz. Zwar vielleicht nicht alle mit vollständigem Namen, aber mit seiner Kamera war er nie zu übersehen. Leider Heinz-Josef – oder „Kätzchen“ wie oft genannt wurde – verstorben. Noch Anfang des Jahres hat er unsere Jubiläums-Aktivitäten zum 90. Geburtstag dokumentiert und fotografiert. Sein Tod macht uns sehr traurig. Wir sind in dieser schweren Stunde in Trauer bei seiner Familie, vor allem bei seiner Frau Marlene, die ihn bei allen Gelegenheiten begleitet hatte. Wir werden Heinz-Josef als hilfsbereiten, fröhlichen und fachkundigen Freund stets in Erinnerung behalten
Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.