Wir trauern um Wolfgang Oertel
Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass am 17.04.25 unser langjähriges Mitglied Wolfgang Oertel im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Wolfgang war mit seiner Frau Helga in den Jahren 1990/91 und wegen des Golfkrieges auch 1991/92 Prinzenpaar unserer Stadt. Außerdem war er viele Jahre Geschäftsführer des Mönchengladbacher Karnevals Verbandes sowie Vorsitzender des Prinzenclubs. Uns verbinden sehr viele wunderbare Stunden und gemeinsame lustige Erlebnisse, die stets in unseren Herzen bleiben werden. Wir sind in dieser schweren Stunde bei seiner Helga und der Familie und rufen Wolfgang ein letztes von Herzen kommendes „All Rheydt“ zu, wir werden Dich nicht vergessen.
Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 30.04.2025 um 13:00 Uhr im Kolumbarium, St. Kamillus statt
Da auf dem Marktplatz in Rheydt seit Corona kein Zelt mehr aufgebaut wurde, gab es in den letzten Jahren ein Problem mit dem Veranstaltungsort für die Kinder-Karnevals-Party. Im Jubiläumsjahr „90 Jahre Große Rheydter Prinzengarde“ wurde mit der Aula des Gymnasiums an der Gartenstraße das Dilemma behoben und so fand am diese Veranstaltung wieder statt.
Endlich wieder ein Biwak - und das zur besten Marktzeit! Die Entscheidung, das Biwak der Großen Rheydter Prinzengarde wieder aufleben zu lassen, war die richtige Entscheidung. Aber noch besser war die Idee, das Biwak zur Marktzeit am Samstag auszurichten. So war die Stimmung bestens und auch die Marktbeschicker hatten ihre helle Freude am Programm. Einen Morgen unterhielt die Garde unter anderem mit ihren eigenen Formationen, aber auch zahlreichen Gästen. Neben dem Besuch des Prinzenpaares und Kinderprinzenpaares zog auch die Garde des Oberbürgermeisters ein, besuchten uns die Oecher Penn aus Aachen, und begeisterten Abordnungen der KG Schwarz-Gold Rheydt, Schöpp opp und der KG Kreuzherren mit ihren Darbietungen. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihren Besuch. Schön war's!
Der MKV veranstaltet einmal im Jahr in den Räumen der NEW einen Ehrenabend. Hier werden verdiente Mitglieder der Karnevalsgesellschaften vom MKV ausgezeichnet. Am 5. Februar wurden unsere Aktiven Oliver Paulussen und Ralf Winkels mit dem Großorden ausgezeichnet. Dieser Orden wird in jeder Session an 10 Personen verliehen, der 11. Orden wird traditionell dem Prinzen beim Abschied am 11.11. überreicht. Außerdem erhielt unser Kommandant Guido Gauls die Goldene Nadel des MKV. Die Prinzengarde gratuliert von Herzen und ist für ihren Einsatz sehr dankbar.
Legendär und ein Spaß für alle Kinder ist die Kinderkarnevalsparty der Großen Rheydter Prinzengarde, die nach einer Pause endlich wieder stattfinden wird. Am Freitag, 21. Februar, werden alle Kinder ab 15 Uhr (Einlass: 14 Uhr) in der Aula des Gymnasiums an der Gartenstraße eine Party der Superlative erleben. Mit dabei sind neben dem Kinderprinzenpaar und unseren Rheer Knöppkes als jüngste Tanzformation der Garde auch Clown Pepe, die Kinderprinzengarde der Stadt, die KG Alles onger ene Hoot, die KG Halt Uut Pesch und viele, viele weitere Überraschungen. Die Moderation übernehmen Moni, Petra und Alexa. Ab sofort können Eltern für bzw. mit ihren Kindern Tickets im Vorverkauf erwerben. Und zwar hier: KGoSimo, Marktstraße 35, Buchhandlung Degenhardt, Friedrichstraße 14, die Apotheke St. Michael, Aachener Straße 455 sowie Hohls, Grevenbroicher Straße 30. Erwachsene zahlen fünf Euro Eintritt, Kinder drei Euro.
Mit dem Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise vom 10. September 1974 beschloss der Landtag auch die Vereinigung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. Am 1. Januar 1975 wurde aus den drei Gebietskörperschaften eine Stadt Mönchengladbach. Ein halbes Jahrhundert kommunale Neugliederung bietet Anlass zur Retrospektive, zum Blick nach vorn und auch zum Feiern – an Orten und mit Aktionen, wo Menschen zusammenkommen und Stadtteilgrenzen überwunden werden. Der Karneval ist ein verbindendes Element und feiert die Session unter dem Motto "Jubel, Trubel, Heiterkeit - 50 Jahre jecke Zeit" zeitgemäß. Wir erinnern uns, dass seinerzeit die Zusammenlegung der Städte auch Folgen für das närrische Treiben hatte. So gab es beispielsweise fortan nur noch ein Prinzenpaar für die Gesamtstadt Mönchengladbach. Der WDR hat das Thema in einem schönen Fernsehbeitrag zusammengefasst.
>>> Zum Video / >>> Zur Kampagne
Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden.
Im Jahr 2025 feiert die Stadt Mönchengladbach die Zusammenlegung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. Das Motto der der Session 2024/2025 spiegelt die 50-jährige Einheit wider: Jubel, Trubel, Heiterkeit - 50 Jahre jecke Zeit - so lautet das Motto, das Gert Kartheuser, Vorsitzender des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes (MKV), vor Beginn des großen Zuges beim Empfang im Haus Erholung vorstellte.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.